Fr. 82.00

Das Anrechnungsprinzip in der beruflichen Vorsorge

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Das BVG regelt seit 35 Jahren die berufliche Vorsorge. Kern des Gesetzes bildet das «Obligatorium», d.h. die Mindestvorschriften, die im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge zwingend einzuhalten sind. Die meisten Versicherten sind jedoch «überobligatorisch» versichert, d.h. die Vorsorgereglemente sehen weitergehende Beiträge oder Leistungen als das BVG-Obligatorium vor.
An dieser Schnittstelle zwischen Obligatorium und weitergehender Vorsorge wurde gestützt auf das Anrechnungsprinzip in unterschiedlicher Art und Weise begonnen, Beiträge oder Leistungen, die das Obligatorium überschreiten, auf das Obligatorium «anzurechnen». Dadurch können Versicherte weniger Leistungen erhalten, als sie es sich aufgrund ihrer weitergehenden Versicherung erhoffen durften. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Zulässigkeit dieser Anrechnungstatbestände.

Product details

Authors Michael Meier
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.05.2020
 
EAN 9783725581528
ISBN 978-3-7255-8152-8
No. of pages 248
Dimensions 155 mm x 225 mm x 22 mm
Weight 474 g
Series Schriften zum Sozialversicherungsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.