Fr. 48.90

Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein »Meisterstück der Kartografie« - erstmals hochwertig reproduziert und historisch beschriebenDie »Carte vom Nieder-Bisthum Münster« entstand im Zuge der »Neutralisierung« Norddeutschlands nach dem Frieden von Basel im April 1795. Schon im Sommer des Jahres ließ das Kurfürstentum Hannover, das gemeinsam mit Preußen zum Garanten dieser Neutralität bestimmt worden war, die münsterischen Ämter Cloppenburg, Meppen und Vechta kartografisch erfassen. Denn die von dem kurhannoverschen Major Gerhard Scharnhorst - dem späteren preußischen General und Heeresreformer - geforderte Defensivstrategie erforderte eine schnelle Beschaffung geeigneten Kartenmaterials. So entstand die erste kartografische Gesamtdarstellung des Niederstifts Münster kurz vor dessen Auflösung 1802 /03. Entwurf und Reinzeichnung der Karte mit einer Größe von rd. 90 zu 60 cm und im Maßstab von 1: 140.000 werden heute im Emslandmuseum in Lingen verwahrt. Gedruckte Exemplare des 1796 von Ingenieur-Leutnant Wilckens mit landesherrlicher Genehmigung in Auftrag gegebenen Kupferstichs finden sich in Archiven, Bibliotheken und Museen in ganz Europa. Mit der vorliegenden Edition werden die Originalkarten erstmals in hoher Qualität und farbig reproduziert. Entstehung und Bedeutung des Kartenwerkes werden in einem Begleitheft erläutert.

About the author

Christian Hoffmann, geb. 1966, ist Archivdirektor am Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Hannover.

Summary

Ein »Meisterstück der Kartografie« - erstmals hochwertig reproduziert und historisch beschrieben

Die »Carte vom Nieder-Bisthum Münster« entstand im Zuge der »Neutralisierung« Norddeutschlands nach dem Frieden von Basel im April 1795. Schon im Sommer des Jahres ließ das Kurfürstentum Hannover, das gemeinsam mit Preußen zum Garanten dieser Neutralität bestimmt worden war, die münsterischen Ämter Cloppenburg, Meppen und Vechta kartografisch erfassen. Denn die von dem kurhannoverschen Major Gerhard Scharnhorst - dem späteren preußischen General und Heeresreformer - geforderte Defensivstrategie erforderte eine schnelle Beschaffung geeigneten Kartenmaterials. So entstand die erste kartografische Gesamtdarstellung des Niederstifts Münster kurz vor dessen Auflösung 1802 /03.
Entwurf und Reinzeichnung der Karte mit einer Größe von rd. 90 zu 60 cm und im Maßstab von 1: 140.000 werden heute im Emslandmuseum in Lingen verwahrt. Gedruckte Exemplare des 1796 von Ingenieur-Leutnant Wilckens mit landesherrlicher Genehmigung in Auftrag gegebenen Kupferstichs finden sich in Archiven, Bibliotheken und Museen in ganz Europa. Mit der vorliegenden Edition werden die Originalkarten erstmals in hoher Qualität und farbig reproduziert. Entstehung und Bedeutung des Kartenwerkes werden in einem Begleitheft erläutert.

Product details

Assisted by Christian Hoffmann (Editor), Christian Hoffmann (Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.11.2023
 
EAN 9783835337374
ISBN 978-3-8353-3737-4
No. of pages 284
Dimensions 140 mm x 32 mm x 225 mm
Weight 564 g
Illustrations mit 31 z.T. farb. Abb.
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Kartografie, Verstehen, Niedersachsen, Norddeutschland, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Militärgeschichte, Scharnhorst, Kartographie, Kartierung, Historische Karten und Atlanten, Napoleon, Geschichtsforschung: Quellen, Vechta, Cloppenburg, Meppen, Militärkarte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.