Fr. 39.50

Die Wedekinds in Amerika - Das Journal amoureux seines Vaters - übersetzt von Frank Wedekind. Mit einem Essay von Stephen Parker

German, French · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Tagebuch von Wilhelm Wedekind, dem Vater Frank Wedekinds, ist ein aufschlussreiches Zeugnis der turbulenten Beziehung der Eltern des Dramatikers.

In seinen eigenwilligen Werken - nicht zuletzt in den »Lulu«-Dramen - hat sich Frank Wedekind (1864-1918) zeit seines Lebens mit dem oft schockierenden und rätselhaften Stoff der Wedekind´schen Familiengeschichte beschäftigt.
Nach dem Tod seines Vaters Wilhelm (1816-1888), der in Folge der gescheiterten Märzrevolution von 1848 /49 nach San Francisco ausgewandert war, entdeckte Frank Wedekind dessen auf Französisch verfasstes »Kalifornisches Tagebuch«. Darin erscheint der als Gentleman und wohlanständiger Arzt geltende Wilhelm Wedekind als alternder Junggeselle und hoffnungslos komische Gestalt im Werben um die Sängerin Emilie Kammerer, eine junge und lebenshungrige Frau, die in den verruchten Künstlerkreisen Kaliforniens verkehrte.
Aus der 1863 geschlossenen Ehe, in die Emilie nach mehreren katastrophalen Begebenheiten in ihrem Leben einwilligte, gingen neben Frank noch fünf weitere Geschwister hervor.
Frank Wedekinds Übersetzung des Tagebuchs ins Deutsche liegt nun zusammen mit dem französischen Originaltext vor. Durch die Erschließung vieler neuer Quellen bringt Stephen Parker Licht in das von den Wedekind-Eltern gewollte Dunkel ihrer Beziehung. In seinem einleitenden Essay erzählt Parker somit die Geschichte der Wedekinds in Amerika, die realitätsgesättigter und dissonanter ist, als es die lang gehegten Familienlegenden sind.

About the author

Stephen Parker (geb. 1955) ist seit 2018 Professor der Germanistik an der Cardiff University und Emeritierter Professor an der University of Manchester. 2009-12 war er Research Fellow, Leverhulme Trust.
Zuletzt erschien von ihm: Bertolt Brecht. Eine Biographie (2018).Frank Wedekind (1864–1918) gehörte mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Er prangerte mit Stücken wie »Lulu« und »Frühlings Erwachen« hinlänglich schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie an.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Summary

Das Tagebuch von Wilhelm Wedekind, dem Vater Frank Wedekinds, ist ein aufschlussreiches Zeugnis der turbulenten Beziehung der Eltern des Dramatikers.

In seinen eigenwilligen Werken - nicht zuletzt in den »Lulu«-Dramen - hat sich Frank Wedekind (1864-1918) zeit seines Lebens mit dem oft schockierenden und rätselhaften Stoff der Wedekind´schen Familiengeschichte beschäftigt.
Nach dem Tod seines Vaters Wilhelm (1816-1888), der in Folge der gescheiterten Märzrevolution von 1848 /49 nach San Francisco ausgewandert war, entdeckte Frank Wedekind dessen auf Französisch verfasstes »Kalifornisches Tagebuch«. Darin erscheint der als Gentleman und wohlanständiger Arzt geltende Wilhelm Wedekind als alternder Junggeselle und hoffnungslos komische Gestalt im Werben um die Sängerin Emilie Kammerer, eine junge und lebenshungrige Frau, die in den verruchten Künstlerkreisen Kaliforniens verkehrte.
Aus der 1863 geschlossenen Ehe, in die Emilie nach mehreren katastrophalen Begebenheiten in ihrem Leben einwilligte, gingen neben Frank noch fünf weitere Geschwister hervor.
Frank Wedekinds Übersetzung des Tagebuchs ins Deutsche liegt nun zusammen mit dem französischen Originaltext vor. Durch die Erschließung vieler neuer Quellen bringt Stephen Parker Licht in das von den Wedekind-Eltern gewollte Dunkel ihrer Beziehung. In seinem einleitenden Essay erzählt Parker somit die Geschichte der Wedekinds in Amerika, die realitätsgesättigter und dissonanter ist, als es die lang gehegten Familienlegenden sind.

Product details

Authors Wilhelm Wedekind
Assisted by Stephe Parker (Editor), Stephen Parker (Editor), Stephen Parker (Prof. Dr.) (Editor), Frank Wedekind (Editor), Frank Wedekind (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German, French
Product format Hardback
Released 15.09.2020
 
EAN 9783835337312
ISBN 978-3-8353-3731-2
No. of pages 232
Dimensions 134 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 372 g
Illustrations 8 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Konflikt, Deutsche Literatur, Kunst, Beziehung, Ehe, Eltern-Kind-Beziehung, Kalifornien, San Francisco, Geschichte Deutschlands, entspannen, Familiengeschichte, In Bezug auf die Lebensphasen, Dramatiker, eintauchen, Frühlings Erwachen, Lulu, Frank Wedekind-Eltern, Gegensätze zieh’n sich an, Künstler in Kalifornien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.