Sold out

Abfallverbindungen - Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen literarische Texte über die Transformationen, die den Wandel von Abfällen begleiten? Christina Gehrlein nimmt sich diesen Fragen an und betrachtet Akte der Verschiebung - zwischen Wert und Unwert, Nutzen und Unnutzen, Kultur und Natur, Nichtabfall und Abfall. Damit eröffnet sie ein Panorama an Reflexionsangeboten auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene, in Bezug auf Handlungsweisen, aber auch dichotome Perspektiven.

About the author

Christina Gehrlein, geb. 1976, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Autorin, Audioproduzentin und -ausbilderin. Nach dem Studium der Literatur- und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim und einem Auslandsaufenthalt am Department of Germanic Languages and Literatures der University of Virginia folgten Lehraufträge an der Universität Mannheim, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Hochschule Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind literatur- und kulturwissenschaftliche Abfallforschung, Pop(literatur) sowie ökologische Themen.

Summary

Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen literarische Texte über die Transformationen, die den Wandel von Abfällen begleiten? Christina Gehrlein nimmt sich diesen Fragen an und betrachtet Akte der Verschiebung – zwischen Wert und Unwert, Nutzen und Unnutzen, Kultur und Natur, Nichtabfall und Abfall. Damit eröffnet sie ein Panorama an Reflexionsangeboten auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene, in Bezug auf Handlungsweisen, aber auch dichotome Perspektiven.

Additional text

»Eine ausgesprochen wertvolle Studie, da sie den kulturwissenschaftlichen Diskurs im Allgemeinen und den literaturwissenschaftlichen Forschungsstand im Besonderen bereichert.«

Report

»Eine ausgesprochen wertvolle Studie, da sie den kulturwissenschaftlichen Diskurs im Allgemeinen und den literaturwissenschaftlichen Forschungsstand im Besonderen bereichert.«

Michael Fassel, www.literaturkritik.de, 28.04.2021 20210428

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.