Fr. 46.90

Vorurteile und Stereotype im Vereinssport - Eine Analyse im Kontext von Sozialisation und Antidiskriminierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sport ohne Grenzen oder Grenzziehungen im Sport? Vorurteile und Stereotype gegenüber Minderheiten oder vermeintlich schwächeren sozialen Gruppen beeinflussen Zusammenhalt und Miteinander in der Mitte der Sportvereinsgesellschaft, wirken auf ihre Bindungskraft und eine sportbezogene Sozialisation. Auf Basis repräsentativer Survey-Daten aus drei Bundesländern entwickelt Hannes Delto für das körperzentrierte Sportsystem erstmals ein empirisches Modell. Das ermöglicht es, vorurteilsbasierte Abwertungen als Gradmesser für die soziale Integrationsfähigkeit von Sportvereinen und für Strategien einer vorurteilsbewussten, diversifizierten Perspektive interdisziplinär zu diskutieren.

About the author

Hannes Delto (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Sportkommunikation an derFachhochschule für Sport und Management Potsdam. Er ist kooptierterWissenschaftler am Institut für interdisziplinäre Konflikt- undGewaltforschung an der Universität Bielefeld und Mitglied am Institutfür Migrationsforschung und interkulturelle Studien an der UniversitätOsnabrück. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Vorurteils-und Stereotypenforschung - speziell mediale Repräsentation sozialerGruppen und Wirkung sozialer Medien auf marginalisierte Gruppen – im Sport.

Summary

Sport ohne Grenzen oder Grenzziehungen im Sport? Vorurteile und Stereotype gegenüber Minderheiten oder vermeintlich schwächeren sozialen Gruppen beeinflussen Zusammenhalt und Miteinander in der Mitte der Sportvereinsgesellschaft, wirken auf ihre Bindungskraft und eine sportbezogene Sozialisation. Auf Basis repräsentativer Survey-Daten aus drei Bundesländern entwickelt Hannes Delto für das körperzentrierte Sportsystem erstmals ein empirisches Modell. Das ermöglicht es, vorurteilsbasierte Abwertungen als Gradmesser für die soziale Integrationsfähigkeit von Sportvereinen und für Strategien einer vorurteilsbewussten, diversifizierten Perspektive interdisziplinär zu diskutieren.

Additional text

Besprochen in:Überblick, 4 (2021)

Report

»Dem Autor gelingt es, in den komplexen Themenbereich präzise und nachvollziehbar einzuführen, auch die von ihm selbst befürchteten Redundanzen durch die Aneinanderreihung der Einzelpublikationen bleiben aus. Das gewählte methodische Vorgehen auf Basis bewährter Messinstrumente zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ist zur Beantwortung der Forschungsfragen passend gewählt und in seiner sportbezogenen Modellierung zugleich äußerst innovativ überhaupt überzeugt die hohe methodische Qualität in Kombination mit der selbstkritischen Reflexion vorhandener Limitationen.«

Lasse Müller, Sport und Gesellschaft, 11.08.2022 20220824

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.