Fr. 40.90

In den Bergen lebt die Freiheit - Wandern auf den Spuren von König Ludwig II.

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wenige Alpinisten verbrachten mehr Zeit im Gebirge als der König Ludwig II. Der König mit der großen Phantasie hatte einen ausgeprägten Sinn für Orte und Landschaften von besonderem Zauber und Kraft. In den Bayerischen Alpen unterhielt er daher geheime Hütten, die unser Fotograf und die Autorin wieder entdeckt haben. Das Buch beschreibt sämtliche Zugänge und Wege zu Orten und Landschaften, die dem König viel bedeutet haben. Der Leser wird, dank der starken Erzählungen, die Fährte zu den geheimen Hütten aufnehmen können und zugleich eine noch viel zu wenig bekannte Seite eines großen Natur- und Kunstliebhabers, der einmal König in Bayern war, kennenlernen.
Die Autorin und der Fotograf berichten von orientalischen Nächten in höchster Höhe, von unentdeckten Almbädern, versteckten Hütten und vor Kraft strotzenden Landschaftsbildern im Vollmondlicht. Sie sprachen mit Abkömmlingen uralter Handwerkerfamilien, die seit Generationen die Bergunterkünfte unterhalten und entdeckten aberwitzige Erzählungen in alten Büchern. Zwölf königliche Orte, zumeist Hütten oder ehemalige Hüttenstandorte, werden ausführlich in Wort und Bild beschrieben, ergänzt um historisches Bildmaterial.
Stefan Rosenboom manifestiert die Mystik der Landschaft und die Stimmung des eskapistischen Königs der Herzen in  Bildern, Sandra Freudenberg erzählt von der Vergangenheit in der Gegenwart.

"Er suchte nichts als Stille und Abgeschiedenheit. Seine Freude an der Natur galt in meinem Elternhaus, wie bei allen Leuten in den Bergen, als besonderer Beweis seines edlen Charakters."
Ludwig Thoma über König Ludwig II.
"Gestern begab ich mich nach geräuschvollen unruhigen ... Tagen nach dem abgeschiedenen, trauten Hochkopf, wo ich auflebe in wonniger Einsamkeit, fern der Welt, die stets mich verkennt und mit der auch ich mich nie und nimmer befreunden kann und will."
Brief von König Ludwig II an Richard Wagner
"Diese königliche Hütte mir wert und teuer ist, und zwar werter als alle königlichen Schlösser mit ihrem Glanz und hohlen Prunk."
Brief von König Ludwig II an Richard Wagner

About the author

Sandra Freudenberg, Jahrgang 1970, studierte Philosophie und Kunstgeschichte in München und New York. Als Autorin arbeitet sie für die taz.Berlin, die Süddeutsche Zeitung und die NZZ. Die Bergsteigerin ist Gründerin des international erfolgreichen Alpen Film Festivals und des literarischen Events Berg.Salon. Als Kuratorin ist sie für Ausstellungen und Festivals tätig. Sie lebt mit ihrer Familie auf einem Bergbauernhof am Alpenrand. Ihre Leidenschaft gilt der Ergründung alter Wege, gedanklicher und alpiner Natur. „Starke Pfade helfen neue Muster zu entdecken.“ Heute schreibt Sandra Freudenberg Bücher und Artikel zu Natur- und Bergthemen; bei Knesebeck erschien zuletzt In den Bergen lebt die Freiheit.Stefan Rosenboom arbeitet als freier Fotograf am Rande der bayerischen Alpen und überall dort, wo das Sehen so spannend und bereichernd ist. Er veröffentlichte eigene Buchprojekte, darunter bei Knesebeck u. a. Die fliegende Jurte und zuletzt gemeinsam mit Sandra Freudenberg In den Bergen lebt die Freiheit über König Ludwig II. Stefan Rosenboom, dessen Multivisionsvorträge mehrfach ausgezeichnet wurden, arbeitet als Fotograf der Leica Akademie, er ist ein Erzähler mit der Kamera, leise und eindringlich, frei und auf eigenen Wegen.

Summary

Wenige Alpinisten verbrachten mehr Zeit im Gebirge als der König Ludwig II. Der König mit der großen Phantasie hatte einen ausgeprägten Sinn für Orte und Landschaften von besonderem Zauber und Kraft. In den Bayerischen Alpen unterhielt er daher geheime Hütten, die unser Fotograf und die Autorin wieder entdeckt haben. Das Buch beschreibt sämtliche Zugänge und Wege zu Orten und Landschaften, die dem König viel bedeutet haben. Der Leser wird, dank der starken Erzählungen, die Fährte zu den geheimen Hütten aufnehmen können und zugleich eine noch viel zu wenig bekannte Seite eines großen Natur- und Kunstliebhabers, der einmal König in Bayern war, kennenlernen.
Die Autorin und der Fotograf berichten von orientalischen Nächten in höchster Höhe, von unentdeckten Almbädern, versteckten Hütten und vor Kraft strotzenden Landschaftsbildern im Vollmondlicht. Sie sprachen mit Abkömmlingen uralter Handwerkerfamilien, die seit Generationen die Bergunterkünfte unterhalten und entdeckten aberwitzige Erzählungen in alten Büchern. Zwölf königliche Orte, zumeist Hütten oder ehemalige Hüttenstandorte, werden ausführlich in Wort und Bild beschrieben, ergänzt um historisches Bildmaterial.
Stefan Rosenboom manifestiert die Mystik der Landschaft und die Stimmung des eskapistischen Königs der Herzen in  Bildern, Sandra Freudenberg erzählt von der Vergangenheit in der Gegenwart.

„Er suchte nichts als Stille und Abgeschiedenheit. Seine Freude an der Natur galt in meinem Elternhaus, wie bei allen Leuten in den Bergen, als besonderer Beweis seines edlen Charakters.“

Ludwig Thoma über König Ludwig II.

„Gestern begab ich mich nach geräuschvollen unruhigen ... Tagen nach dem abgeschiedenen, trauten Hochkopf, wo ich auflebe in wonniger Einsamkeit, fern der Welt, die stets mich verkennt und mit der auch ich mich nie und nimmer befreunden kann und will.“

Brief von König Ludwig II an Richard Wagner

„Diese königliche Hütte mir wert und teuer ist, und zwar werter als alle königlichen Schlösser mit ihrem Glanz und hohlen Prunk.“

Brief von König Ludwig II an Richard Wagner


Additional text

»Die Beschreibungen sind eingängig und amüsant zu lesen. Denn Freudenberg kombiniert geschickt persönliche Eindrücke […] mit historischen Fakten und Anekdoten. […] Der Zauber seiner Erlebniswelt ist in den stimmungsvollen Fotografien von Stefan Rosenboom zu spüren.«



Benjamin Engel, Süddeutsche Zeitung



»Kongenial unterstützt vom Fotografen Stefan Rosenboom fängt [Sandra Freudenberg] die Stimmung im Bergreich des bayerischen Königs und seinen zwölf Hütten zwischen Allgäu und Oberbayern in einer ganz eigenen Sprache ein.«



Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine



»Ungewöhnlich, empfehlenswert«



Petra Kirsch, Freizeitwoche


Report

»Die Beschreibungen sind eingängig und amüsant zu lesen. Denn Freudenberg kombiniert geschickt persönliche Eindrücke [...] mit historischen Fakten und Anekdoten. [...] Der Zauber seiner Erlebniswelt ist in den stimmungsvollen Fotografien von Stefan Rosenboom zu spüren.«
Benjamin Engel, Süddeutsche Zeitung

»Kongenial unterstützt vom Fotografen Stefan Rosenboom fängt [Sandra Freudenberg] die Stimmung im Bergreich des bayerischen Königs und seinen zwölf Hütten zwischen Allgäu und Oberbayern in einer ganz eigenen Sprache ein.«
Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine

»Ungewöhnlich, empfehlenswert«
Petra Kirsch, Freizeitwoche

Product details

Authors Sandra Freudenberg
Assisted by Stefan Rosenboom (Photographs)
Publisher Knesebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.02.2021
 
EAN 9783957284297
ISBN 978-3-95728-429-7
No. of pages 192
Dimensions 210 mm x 261 mm x 26 mm
Weight 1044 g
Illustrations 162 farbige Abbildungen
Subjects Travel > Sports and active travel > Germany

Bayern, Bayerische Alpen, Sport, Reiseführer, Wandern, Hütten, Orientieren, Bergwandern, Füssen, Neuschwanstein, Landeskunde Deutschlands, Heimatkunde, Starnberger See, Wandertouren, Märchenkönig, Berchtesgarden, Watzmann, Königsschlösser, Wittelsbacher, Schloss Linderhof, Hüttenwanderung, Brunnenkopfhütte, Hausberge München, Hochkopfhütte, Schachen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.