Fr. 52.50

Wilder Wald - Europas Pionier für die Wälder der Zukunft

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Nationalpark Bayerischer Wald - ein Vorbild für gelungenen Naturschutz
Der Nationalpark Bayerischer Wald steht weltweit wegweisend für einen gelungenen Naturschutz und als Modell für die Erneuerung von Ökosystemen. Ohne den Einfluss des Menschen durfte sich hier eine außerordentliche Artenvielfalt entwickeln, der Wald wurde zum Rückzugsraum für zahlreiche, vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele Erkenntnisse aus den jahrzehntelangen Beobachtungen und Forschungen, wie beispielsweise der Umgang mit dem Borkenkäfer, die Effekte von Windwurfflächen, die Totholzforschung oder das Besuchermanagement, werden heute in Nationalparks weltweit berücksichtigt. In internationalen Projekten werden zudem auch Ranger und Waldführer ausgebildet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks zeigt dieser Band in spektakulären Fotos die ganze Schönheit des naturbelassenen Waldes.
Eine spannende Dokumentation des aktuellen Wissenstands zu Naturschutz- und Klimaforschung
Reportagen, Porträts und Essays gewähren Einblick in den aktuellen Stand des Wissens um die Umwelt-, Naturschutz- und Klimaforschung und demonstrieren die Wichtigkeit von Großschutzgebieten für den dauerhaften Erhalt der biologischen Vielfalt. Überdies kommen zahlreiche Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen in Interviews und Gastbeiträgen zu Wort, die sich alle mit dem Nationalpark verbunden fühlen, darunter Dirk Steffens, Katty Salié, Tony Cragg, Severin Freund oder Heinrich Bedford-Strohm. UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall hat das Vorwort zum Buch geschrieben und steht für die internationale Bedeutung dieses herausragenden Projekts.

About the author

Alexandra von Poschinger lebt im Bayerischen Wald und in München. Nach ihrem Studium der Germanistik und Geographie arbeitete sie zehn Jahre lang für die Passauer Neue Presse und den Bayerischen Rundfunk sowie im Anschluss als PR-Redakteurin und Projektmanagerin in einer Agentur für Kommunikation und Design. 2012 machte sich die Journalistin, Buchautorin und Kulturmanagerin selbstständig. Alexandra von Poschinger schreibt für Tageszeitungen und Magazine im deutschsprachigen Raum sowie als Buchautorin für renommierte Verlage, darunter den Berliner DISTANZ Verlag und DIE ZEIT Verlagsgruppe. Sie konzipiert Print- und Audiotexte für Museen und Ausstellungen und verantwortet Magazine im Corporate Publishing. Neben ihrer Leidenschaft für die Natur engagiert sich Alexandra von Poschinger aktiv in der Kultur, organisiert Bühnenprogramme und Ausstellungen, moderiert Literaturveranstaltungen und spielt Cello in diversen Ensembles. Bei Knesebeck erschien zuletzt ihr Buch Wilder Wald. Europas Pionier für die Wälder der Zukunft über den Nationalpark Bayerischer Wald.Rainer Simonis kennt den Nationalpark Bayerischer Wald fast besser als sein Wohnzimmer. Aufgewachsen in der Bayerwaldstadt Waldkirchen, verschlug es ihn nach seinem Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan zurück in die Heimat. 1993 trat er den Dienst im ältesten Großschutzgebiet Deutschlands an und leitete von 1996 bis Juni 2020 die Nationalpark-Dienststelle Finsterau. Bei seinen täglichen Streifzügen durch die Wälder nimmt er Flora und Fauna mit scharfem Blick ins Visier – wobei er das Jagdgewehr längst gegen die Kamera eingetauscht hat.

Summary

Der Nationalpark Bayerischer Wald – ein Vorbild für gelungenen Naturschutz
Der Nationalpark Bayerischer Wald steht weltweit wegweisend für einen gelungenen Naturschutz und als Modell für die Erneuerung von Ökosystemen. Ohne den Einfluss des Menschen durfte sich hier eine außerordentliche Artenvielfalt entwickeln, der Wald wurde zum Rückzugsraum für zahlreiche, vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele Erkenntnisse aus den jahrzehntelangen Beobachtungen und Forschungen, wie beispielsweise der Umgang mit dem Borkenkäfer, die Effekte von Windwurfflächen, die Totholzforschung oder das Besuchermanagement, werden heute in Nationalparks weltweit berücksichtigt. In internationalen Projekten werden zudem auch Ranger und Waldführer ausgebildet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks zeigt dieser Band in spektakulären Fotos die ganze Schönheit des naturbelassenen Waldes.
Eine spannende Dokumentation des aktuellen Wissenstands zu Naturschutz- und Klimaforschung

Reportagen, Porträts und Essays gewähren Einblick in den aktuellen Stand des Wissens um die Umwelt-, Naturschutz- und Klimaforschung und demonstrieren die Wichtigkeit von Großschutzgebieten für den dauerhaften Erhalt der biologischen Vielfalt. Überdies kommen zahlreiche Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen in Interviews und Gastbeiträgen zu Wort, die sich alle mit dem Nationalpark verbunden fühlen, darunter Dirk Steffens, Katty Salié, Tony Cragg, Severin Freund oder Heinrich Bedford-Strohm. UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall hat das Vorwort zum Buch geschrieben und steht für die internationale Bedeutung dieses herausragenden Projekts.


Additional text



»Es gibt im Moment keine bessere Darstellung des Nationalparks und keine bessere Werbung für unser Schutzgebiet.«


Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl


»Lohnende Lektüre, wirklich ein wunderbarer Bildband«


Ulrich Pramann, Wanderbares Deutschland


»Der Bayrische Wald ist seit 50 Jahren Nationalpark: Das Buch "Wilder Wald" zeigt, wie wichtig "Europas Pionier" für die Wälder der Zukunft ist.«


Simone F. Lucas, Osnabrücker Zeitung


»Den Wald spüren, das kann der Leser intuitiv. Bücher wie dieses helfen, ihn auch zu verstehen.«


Raimund Meisenberger, Passauer Neue Presse


»„Wilder Wald“ – eine Liebeserklärung an die Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald zwischen zwei Buchdeckeln«


Uschi Friedenberger, Passauer Bistumsblatt

Product details

Authors Alexandra von Poschinger, Alexandra von Poschinger
Assisted by Rainer Simonis (Photographs)
Publisher Knesebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2020
 
EAN 9783957284099
ISBN 978-3-95728-409-9
No. of pages 224
Dimensions 242 mm x 27 mm x 288 mm
Weight 1394 g
Illustrations 200 farbige und 20 s/w-Abbildungen
Subjects Travel > Illustrated books > Germany

Naturfotografie, Umweltschutz, Ökologie, Klimawandel, Forstwirtschaft, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Bayerischer Wald, Waldsterben, Niederbayern, Biodiversität, Naturpark, Nationalpark, Orientieren, Artenvielfalt, Landeskunde Deutschlands, Forstwirtschaft und Waldbau: Praxis und Techniken, Angewandte Ökologie, Jane Goodall, globale Erwärmung, Waldwirtschaft, Borkenkäfer, Dirk Steffen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.