Fr. 28.50

"Gehungert haben wir nicht" - Der Schwarzmarkt in Berlin 1945 bis 1949

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

1945. Der Vater in Kriegsgefangenschaft, die Mutter hamstert und schiebt, um ihre vier Kinder durchzubringen. Ein Schicksal, das viele teilten. Wie haben der 1938 geborene Autor und seine Familie überlebt? Wie gelang es seinen Verwandten, ein Netzwerk von Schwarzhändlern aufzubauen? Welche Risiken gingen sie ein, welche Ängste durchlitten sie? Und mit welchem Selbstverständnis konnten manche inmitten des täglichen Elends sagen: "Gehungert haben wir nicht"? Der Autor stützt sich auf Erinnerungen seiner Familie und ergänzt diese durch Auszüge aus Berliner Zeitungen sowie Mitteilungen der Besatzungsmächte. Und er beschreibt, wie der Schwarzmarkt - mehr noch als die Luftbrücke - das Überleben der West-Berliner sicherte. So liefert das Buch wichtige Erkenntnisse zur Berliner Zeitgeschichte vom Kriegsende bis zur Währungsreform.

About the author

Walther Grunwald erlebte als Kind die Nachkriegszeit in Berlin. Er war als Architekt und Stadtplaner in New York und für die UNO in Karatschi tätig. Seit 1973 hat er ein eigenes Architekturbüro, u. a. sanierte er die Anna Amalia Bibliothek in Weimar nach dem Brand 2004. Er ist außerdem Fotograf, Filmemacher und Publizist.

Summary

1945. Der Vater in Kriegsgefangenschaft, die Mutter hamstert und schiebt, um ihre vier Kinder durchzubringen. Ein Schicksal, das viele teilten. Wie haben der 1938 geborene Autor und seine Familie überlebt? Wie gelang es seinen Verwandten, ein Netzwerk von Schwarzhändlern aufzubauen? Welche Risiken gingen sie ein, welche Ängste durchlitten sie? Und mit welchem Selbstverständnis konnten manche inmitten des täglichen Elends sagen: „Gehungert haben wir nicht“? Der Autor stützt sich auf Erinnerungen seiner Familie und ergänzt diese durch Auszüge aus Berliner Zeitungen sowie Mitteilungen der Besatzungsmächte. Und er beschreibt, wie der Schwarzmarkt – mehr noch als die Luftbrücke – das Überleben der West-Berliner sicherte. So liefert das Buch wichtige Erkenntnisse zur Berliner Zeitgeschichte vom Kriegsende bis zur Währungsreform.

Product details

Authors Walther Grunwald
Publisher Edition Braus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2020
 
EAN 9783862282173
ISBN 978-3-86228-217-3
No. of pages 296
Dimensions 158 mm x 220 mm x 19 mm
Weight 669 g
Illustrations Etwa 50 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > History

Nachkriegszeit, Berlin, Überleben, entdecken, Schwarzmarkt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.