Fr. 205.00

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Handbuch für alle im Miet-und Wohnungseigentumsrecht tätigen Rechtsanwälte und Beteiligte. Die Neuauflage bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. 
Neu in der 7. Auflage:
Schwerpunkt der Neuauflage sind die Regelungen des am 01.01.2019 in Kraft getretenen Mietrechtsanpassungsgesetzes z.B.:

  • Stärkung der Position des Mieters insbesondere im Hinblick auf erweiterte Auskunftsrechte und transparentere, niedrigere Kostenumlagen
  • Einführung einer Kappungsgrenze dergestalt, dass die Miete innerhalb von 6 Jahren aufgrund von Modernisierungen maximal um 3 (sofern die Miete unterhalb von 7 pro Quadratmeter liegt maximal um 2) innerhalb von 6 Jahren steigen darf
  • Neue Auskunftspflicht des Vermieters dergestalt, dass er dem Mieter vor Abschluss des Mietvertrages unaufgefordert Auskunft über die zuvor für die Wohnung vereinbarte Miete zu erteilen hat, wenn er unter Berufung auf die Höhe der Vormiete eine Miete verlangen will, die über der nach der Mietpreisbremse zulässigen Miete liegt
  • Leichtere Rügemöglichkeit bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse
Der wohnungseigentumsrechtliche Teil gibt einen Ausblick auf die am 1.12.2020 in Kraft tretende WEG Reform und beinhaltet eine synoptische Gegenüberstellung des alten und neuen Rechts.
Herausgeberin und Herausgeber:
Dr. Annegret Harz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, München; Dr. Olaf Riecke, Richter am AG, Hamburg Blankenese;
Dr. Michael J. Schmid Richter am BayObLG a.D., München.

Summary

Das Handbuch für alle im Miet-und Wohnungseigentumsrecht tätigen Rechtsanwälte und Beteiligte. Die Neuauflage
bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

NEU in der 7. Auflage:
• Schwerpunkt der Neuauflage sind die Regelungen des am 01.01.2019 in Kraft getretenen Mietrechtsanpassungsgesetzes
z.B.:
– Stärkung der Position des Mieters insbesondere im Hinblick auf erweiterte Auskunftsrechte und transparentere,
niedrigere Kostenumlagen
– Einführung einer Kappungsgrenze dergestalt, dass die Miete innerhalb von 6 Jahren aufgrund von Modernisierungen
maximal um 3 € (sofern die Miete unterhalb von 7 € pro Quadratmeter liegt maximal um 2 €) innerhalb von 6 Jahren
steigen darf
– Neue Auskunftspflicht des Vermieters dergestalt, dass er dem Mieter vor Abschluss des Mietvertrages unaufgefordert
Auskunft über die zuvor für die Wohnung vereinbarte Miete zu erteilen hat, wenn er unter Berufung
auf die Höhe der Vormiete eine Miete verlangen will, die über der nach der Mietpreisbremse zulässigen Miete liegt
– Leichtere Rügemöglichkeit bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse
• Die aktuellste Rechtsprechung wurde eingearbeitet
• Der bei Redaktionsschluss vorliegende Entwurf zur geplanten WEG-Reform ist in der Neuauflage berücksichtigt

Product details

Assisted by Annegret Harz (Editor), Michael J Schmid (Editor), Ola Riecke (Editor), Olaf Riecke (Editor), Michael J. Schmid (Editor)
Publisher Luchterhand (Hermann)
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783472096542
ISBN 978-3-472-09654-2
No. of pages 3220
Dimensions 180 mm x 73 mm x 247 mm
Weight 2538 g
Series Wolters Kluwer Anwaltspraxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Mietrecht, Recht, Fachanwalt, Wohnungseigentumsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.