Fr. 43.50

Kultursensitive Frühpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kulturelle Vielfalt ist in Kindertagesstätten nicht mehr die Ausnahme, sondern gelebte und erfahrene Realität. Hier treffen Eltern und Kinder mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinander. Wichtig ist deshalb, die notwendige Sensibilität, Toleranz, aber auch den Respekt z. B. gegenüber anderen Werten und Normen sowie anderen Familien- und Generationsverhältnissen aufzubringen. Das Buch entwickelt einen pädagogischen Ansatz, der dazu beitragen soll, der Vielfalt in den Kitas gerecht zu werden. Grundlagen dafür liefert die kulturvergleichende Entwicklungspsychologie, die unterschiedliche kulturelle Modelle von Familien, unterschiedliche Erziehungsstrategien und Differenzen z. B. in der sozial-emotionalen, der kognitiven und der Selbstentwicklung der Kinder wissenschaftlich erforscht und in ihrer Bedeutung für die Praxis beschreibt.

About the author

Prof. Dr. Jörn Borke ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal und im Vorstand des dortigen Kompetenzzentrums Frühe Bildung (KFB). Prof. Dr. Heidi Keller lehrte am Institut für Psychologie an der Universität Osnabrück und leitete die Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

Summary

Kulturelle Vielfalt ist in Kindertagesstätten nicht mehr die Ausnahme, sondern gelebte und erfahrene Realität. Hier treffen Eltern und Kinder mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aufeinander. Wichtig ist deshalb, die notwendige Sensibilität, Toleranz, aber auch den Respekt z. B. gegenüber anderen Werten und Normen sowie anderen Familien- und Generationsverhältnissen aufzubringen. Das Buch entwickelt einen pädagogischen Ansatz, der dazu beitragen soll, der Vielfalt in den Kitas gerecht zu werden. Grundlagen dafür liefert die kulturvergleichende Entwicklungspsychologie, die unterschiedliche kulturelle Modelle von Familien, unterschiedliche Erziehungsstrategien und Differenzen z. B. in der sozial-emotionalen, der kognitiven und der Selbstentwicklung der Kinder wissenschaftlich erforscht und in ihrer Bedeutung für die Praxis beschreibt.

Product details

Authors Jör Borke, Jörn Borke, Heidi Keller
Assisted by Dorothe Gutknecht (Editor), Dorothee Gutknecht (Editor), Manfred Holodynski (Editor), Hermann Schöler (Editor), Dorothee Gutknecht (Editor of the series), Manfred Holodynski (Editor of the series), Hermann Schöler (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2020
 
EAN 9783170386822
ISBN 978-3-17-038682-2
No. of pages 154
Dimensions 157 mm x 8 mm x 234 mm
Weight 242 g
Illustrations 4 Abb., 8 Tab.
Series Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Pädagogik, Toleranz, Respekt, Kita, Sozialwissenschaften, Soziologie, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, Kultursensibilität, Erziehungsstrategien, kulturelle Hintergründe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.