Fr. 43.50

Mit dem Alter(n) leben lernen - Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschen mit einer geistigen Behinderung erreichen zunehmend ein hohes Lebensalter. Deshalb ist es wichtig, barrierefreie Bildungsangebote zur Lebensphase Alter bereitzustellen. In diesem Praxishandbuch finden Fachkräfte der Behindertenhilfe kreative Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial, um einen Bildungskurs für Menschen mit geistiger Behinderung durchzuführen. Der vielfach erprobte und evaluierte Bildungskurs besteht aus 16 Gruppentreffen, in denen drei Lernfelder thematisiert werden: die biographische Identität, Alter(n) sowie Demenz. Menschen mit Behinderung werden so befähigt, eigene Erfahrungen mit dem neu erworbenen Wissen zu verknüpfen und sich mit altersbedingten Veränderungen und demenzspezifischen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen.Umfassendes Zusatzmaterial zur Durchführung des Bildungskurses finden Sie hier:https://dl.kohlhammer.de/978-3-17-038593-1

About the author

Luisa Borgmann ist in Kooperation mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz - eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und den Trägern der Pflegeversicherung NRW - als freiberufliche Referentin tätig und führt u.a. Workshops zur Umsetzung dieses Bildungsangebots durch.

Summary

Menschen mit einer geistigen Behinderung erreichen zunehmend ein hohes Lebensalter. Deshalb ist es wichtig, barrierefreie Bildungsangebote zur Lebensphase Alter bereitzustellen. In diesem Praxishandbuch finden Fachkräfte der Behindertenhilfe kreative Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial, um einen Bildungskurs für Menschen mit geistiger Behinderung durchzuführen. Der vielfach erprobte und evaluierte Bildungskurs besteht aus 16 Gruppentreffen, in denen drei Lernfelder thematisiert werden: die biographische Identität, Alter(n) sowie Demenz. Menschen mit Behinderung werden so befähigt, eigene Erfahrungen mit dem neu erworbenen Wissen zu verknüpfen und sich mit altersbedingten Veränderungen und demenzspezifischen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen.

Umfassendes Zusatzmaterial zur Durchführung des Bildungskurses finden Sie hier:

https://dl.kohlhammer.de/978-3-17-038593-1

Product details

Authors Luisa Borgmann
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2020
 
EAN 9783170385931
ISBN 978-3-17-038593-1
No. of pages 183
Dimensions 142 mm x 204 mm x 9 mm
Weight 220 g
Illustrations 30 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Demenz, Biografiearbeit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Lernmethoden, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.