Fr. 34.50

Systemische Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

About the author

Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Systemische Beraterin und Therapeutin, Lehrende Systemische Therapie.

Summary

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

Product details

Authors Harald Freyberger, Christin Hunger-Schoppe, Christina Hunger-Schoppe
Assisted by Günter H Seidler u a (Editor), Nina Heinrichs (Editor), Rit Rosner (Editor), Rita Rosner (Editor), Günter H. Seidler (Editor), Carsten Spitzer (Editor), Rolf-Dieter Stieglitz (Editor), Bernhard Strauß (Editor), Nina Heinrichs (Editor of the series), Rita Rosner (Editor of the series), Günter H. Seidler (Editor of the series), Carsten Spitzer (Editor of the series), Rolf-Dieter Stieglitz (Editor of the series), Bernhard Strauß (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2021
 
EAN 9783170368378
ISBN 978-3-17-036837-8
No. of pages 218
Dimensions 141 mm x 11 mm x 203 mm
Weight 261 g
Illustrations 9 Abb., 19 Tab.
Series Psychotherapie kompakt
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Kommunikation, Psychologie, Interaktion, Medizin, Gesundheit, Soziale Netzwerke, Kommunikationssysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.