Sold out

Auf Achse mit den Römern - Reisen in römischer Zeit

German · Hardback

Description

Read more

Mobilität im Römischen ReichHändler und Handwerker suchten in der Ferne neue Auftraggeber oder Absatzmärkte; Staatsdiener und Offiziere reisten zu ihren Einsatzorten; Privatleute besuchten Verwandte, Badeorte oder Sehenswürdigkeiten - die Gründe für eine Reise waren in römischer Zeit ähnlich vielfältig wie heute, und schon damals weckte Fernweh die Neugier auf exotische Orte. Ein spektakulär gut ausgebautes und organisiertes Straßennetz, das das Imperium durchzog, machte die Menschen mobil.Der Leser erfährt, wie Straßen und Brücken gebaut und instandgehalten wurden. Auch die Reisenden vor zwei Jahrtausenden bewegten bereits die gleichen Fragen nach Reiserouten und -dauer, möglicher Stationen und Unterkünfte, des ausreichenden Gepäcks, der bestmöglichen Informationen und ja auch nach dernotwendigen Sicherheit. Denn auf jedem Weg lauerten Gefahren.Der Band hält viele überraschende Erkenntnisse bereit: z. B. darüber, wie man sich in einem riesigen Reich ohne die für uns heute so selbstverständlichen Karten als Mittel zur Orientierung zurechtfand; oder dass es auch schon vor 2.000 Jahren einen Tourismus inklusive aufdringlicher Fremdenführer gab.Erstmals werden außerdem drei Nachbauten von Kutschen und Karren detailliert vorgestellt, die in aufwändiger Forschung rekonstruiert und in der Praxis getestet wurden.Für Unterhaltung ist gesorgt!

Summary

Mobilität im Römischen Reich
Händler und Handwerker suchten in der Ferne neue Auftraggeber oder Absatzmärkte; Staatsdiener und Offiziere reisten zu ihren Einsatzorten; Privatleute besuchten Verwandte, Badeorte oder Sehenswürdigkeiten – die Gründe für eine Reise waren in römischer Zeit ähnlich vielfältig wie heute, und schon damals weckte Fernweh die Neugier auf exotische Orte. Ein spektakulär gut ausgebautes und organisiertes Straßennetz, das das Imperium durchzog, machte die Menschen mobil.
Der Leser erfährt, wie Straßen und Brücken gebaut und instandgehalten wurden. Auch die Reisenden vor zwei Jahrtausenden bewegten bereits die gleichen Fragen nach Reiserouten und -dauer, möglicher Stationen und Unterkünfte, des ausreichenden Gepäcks, der bestmöglichen Informationen und ja auch nach dernotwendigen Sicherheit. Denn auf jedem Weg lauerten Gefahren.
Der Band hält viele überraschende Erkenntnisse bereit: z. B. darüber, wie man sich in einem riesigen Reich ohne die für uns heute so selbstverständlichen Karten als Mittel zur Orientierung zurechtfand; oder dass es auch schon vor 2.000 Jahren einen Tourismus inklusive aufdringlicher Fremdenführer gab.
Erstmals werden außerdem drei Nachbauten von Kutschen und Karren detailliert vorgestellt, die in aufwändiger Forschung rekonstruiert und in der Praxis getestet wurden.
Für Unterhaltung ist gesorgt!

Product details

Authors Jeanne-Nor Andrikopoulou, Jeanne-Nora Andrikopoulou, Sebastia Held, Sebastian Held, Jäger, Johanna Jäger, Kathrin Jaschke, Kathrin Jascke, Gabriele Schmidhuber
Assisted by Marti Müller (Editor), Martin Müller (Editor)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783961761289
ISBN 978-3-96176-128-9
No. of pages 135
Dimensions 213 mm x 276 mm x 13 mm
Weight 678 g
Illustrations 135 Abb.
Series Führer und Schriften des LVR-Archäologischen Parks Xanten
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Geschichte, Tourismus, Mobilität, Verkehr, Antike, Reise, Reiserouten, Römer, Römisches Reich, Reisekultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.