Fr. 30.90

Erfolgsfaktoren des Dualen Studiums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den 1970er Jahren stellten sich Wirtschaft und Politik die Frage, ob die Stärken der dualen Berufsausbildung auch in den Hochschulbereich übertragen werden könnten, indem man akademische Abschlüsse in Berufsbildern verankert. So entstand das Duale Studium. Um jedoch von den Vorzügen dualer Studienangebote profitieren zu können, müssen die beteiligten Unternehmen bei der Auswahl, Betreuung und vor allem Führung mit fachgerechter Integration der Studierenden dispositiver agieren; sie stehen vor der Herausforderung, die passenden Studienangebote zu sondieren und entsprechend der Unternehmens- und Studienziele auszubilden. Diese Besonderheiten werden im Rahmen eines praxisorientierten Kompendiums aufbereitet.

About the author

Prof. Dr. Thorsten Krings lehrt an der DHBW in den Bereichen Personalführung und Organisation und ist Unternehmensberater. Maria Pia Sprügel ist Lehrbeauftragte der DHBW und leitet das eigene Personalberatungsunternehmen.

Summary

In den 1970er Jahren stellten sich Wirtschaft und Politik die Frage, ob die Stärken der dualen Berufsausbildung auch in den Hochschulbereich übertragen werden könnten, indem man akademische Abschlüsse in Berufsbildern verankert. So entstand das Duale Studium. Um jedoch von den Vorzügen dualer Studienangebote profitieren zu können, müssen die beteiligten Unternehmen bei der Auswahl, Betreuung und vor allem Führung mit fachgerechter Integration der Studierenden dispositiver agieren; sie stehen vor der Herausforderung, die passenden Studienangebote zu sondieren und entsprechend der Unternehmens- und Studienziele auszubilden. Diese Besonderheiten werden im Rahmen eines praxisorientierten Kompendiums aufbereitet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.