Fr. 49.00

Die Caran d'Ache Saga - Von Genf in die Welt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ralph Brühwiler erzählt die Geschichte von Caran d'Ache und des einzigartigen Wegs von der kleinen Genfer Bleistiftfabrik zur Weltmarke. Die Entwicklung der Firma stellt ein besonderes Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeschichte dar.Wer kennt sie nicht - die roten Caran d'Ache-Schachteln und die beweglichen Bären, Hasen und Igel, die in den Schaufenstern grosser Schweizer Bahnhöfe dafür warben. Doch welches Engagement war nötig, um in der Schweiz eine Bleistiftfirma zu etablieren? Die Caran d'Ache-Saga zeigt, mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten die Gründer zu kämpfen hatten, um die Fabrique Genevoise de Crayons S.A. zur Zeit des Ersten Weltkriegs ins Leben zu rufen. Und sie schildert, wie es dem St. Galler Börsenmakler und Investor Arnold Schweitzer gelungen ist, eine Marke zu kreieren, die in Schulen, Betrieben, bei Behörden und Künstlern zunehmend auf grosse Sympathie stiess und Verbreitung fand. Er hatte aber auch persönliche Schicksalsschlage zu verkraften, an denen er schliesslich zerbrochen ist. Ralph Brühwiler zeichnet die Geschichte dieses einzigartigen Unternehmers nach. Er verwebt darüber hinaus die Schicksale zahlreicher Persönlichkeiten, die alle - bis zu den heutigen Eigentümerfamilien Hubscher, Reiser und Christin - dazu beitrugen, dass aus einer kleinen Bleistiftfabrik eine Marke mit internationaler Ausstrahlung wurde.

About the author

Ralph Brühwiler (*1956 in St. Gallen) ist in Genf und Oberuzwil aufgewachsen. Studium der Journalistik in Fribourg, Lokaljournalist bei den Freiburger Nachrichten, später Ressortleiter St. Galler Tagblatt und danach Chefredaktor Der Toggenburger. 1994 Wechsel in den Magazin-Journalismus. Seit 2012 verfasst er biografische Werke – im Auftrag von Privatpersonen, Verlagen oder Firmen. Gestalten ist seine Passion – fotografierend für seinen Kartenverlag und zeichnend für ein interessiertes Publikum.

Summary

Ralph Brühwiler erzählt die Geschichte von Caran d’Ache und des einzigartigen Wegs von der kleinen Genfer Bleistiftfabrik zur Weltmarke. Die Entwicklung der Firma stellt ein besonderes Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeschichte dar.
Wer kennt sie nicht – die roten Caran d’Ache-Schachteln und die beweglichen Bären, Hasen und Igel, die in den Schaufenstern grosser Schweizer Bahnhöfe dafür warben. Doch welches Engagement war nötig, um in der Schweiz eine Bleistiftfirma zu etablieren? Die Caran d’Ache-Saga zeigt, mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten die Gründer zu kämpfen hatten, um die Fabrique Genevoise de Crayons S.A. zur Zeit des Ersten Weltkriegs ins Leben zu rufen. Und sie schildert, wie es dem St. Galler Börsenmakler und Investor Arnold Schweitzer gelungen ist, eine Marke zu kreieren, die in Schulen, Betrieben, bei Behörden und Künstlern zunehmend auf grosse Sympathie stiess und Verbreitung fand. Er hatte aber auch persönliche Schicksalsschlage zu verkraften, an denen er schliesslich zerbrochen ist. Ralph Brühwiler zeichnet die Geschichte dieses einzigartigen Unternehmers nach. Er verwebt darüber hinaus die Schicksale zahlreicher Persönlichkeiten, die alle – bis zu den heutigen Eigentümerfamilien Hubscher, Reiser und Christin – dazu beitrugen, dass aus einer kleinen Bleistiftfabrik eine Marke mit internationaler Ausstrahlung wurde.

Foreword

Operation Farbschachtel – eine Erfolgsgeschichte

Product details

Authors Ralph Brühwiler
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783038104957
ISBN 978-3-0-3810495-7
No. of pages 264
Dimensions 178 mm x 25 mm x 245 mm
Weight 847 g
Illustrations 107 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Swissness, Unternehmensgeschichte, Genf, Farbstiftfabrik, Carandache, Farbschachtel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.