Fr. 23.90

Keine Panik, ist nur Technik - Warum man auf Algorithmen super tanzen kann und wie wir ihnen den Takt vorgeben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

So cool und un-nerdig kann IT-Wissen sein!Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche - sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum tragen Hacker in Filmen immer Kapuzenpullover? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie "smart" wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou programmiert für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann - solange wir ihnen den Takt vorgeben!

List of contents

Hinweis zur OptimierungImpressumVorwortDie kunterbunte Welt der TechnikDenk doch mal nach, Maschine!Wie künstliche Intelligenz das Tanzen lernt»Leider entsprechen Sie nicht unseren Anforderungen«Auch Maschinen wollen nur das eineDie Kunst, Angst in Zahlen auszudrücken»Sie kenne ich doch. Sind Sie nicht gestern bei Rot über die Ampel?«»Baby, you can drive my car«Man erntet, was man codetMit KI gegen Stürme, Eis und HitzewellenChefvisite beim RoboDocComputer wie wirIch hack mir die Welt, wie sie mir gefällt!NachwortDanksagungEndnotenDie Autorin

About the author

Kenza Ait Si Abbou ist in Marokko geboren und löste schon als kleines Mädchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mutter neue stellen konnte. Heute ist sie leitende Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz bei der Telekom. Sie ist weltweit gefragt als Rednerin, Jurorin und Moderatorin. Sie spricht sieben Sprachen fließend und wurde unter anderem mit dem Digital Female Leader Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

So cool und un-nerdig kann IT-Wissen sein!Computer entscheiden über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Was steckt hinter einer App? Warum tragen Hacker in Filmen immer Kapuzenpullover? Weshalb werden manche Menschen von Algorithmen automatisch diskriminiert? Wie "smart" wird unser Kühlschrank bald sein? Und wieso sollte man Bier und Fertigpizza nie mit Karte bezahlen? Kenza Ait Si Abbou programmiert für ihr Leben gern. Sie zeigt, wie aus Nullen und Einsen der Quellcode unseres Lebens wird, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb man auf Algorithmen ziemlich gut tanzen kann - solange wir ihnen den Takt vorgeben!

Foreword

Nie wieder digitaler Analphabet!

Customer reviews

  • Wirklich nur Nullen und Einsen?

    Written on 22. September 2020 by kindder80er.

    Das Internet sollte für die meisten Menschen mittlerweile kein "Neuland" mehr sein. Wir gehen täglich oft mehrere Stunden damit um, aber so richtig wissen wir nicht, was da alles dahinter steckt - und genau das kann Ängste schüren. Begriffe wie KI und Algorithmen wirken befremdlich, weil wir nicht dahintersteigen, was sie eigentlich mit uns anstellen.

    Die Autorin versucht - abseits von Formeln - auf einfachem Weg zu erklären, was da passiert. Risiken und ethische Aspekte sollen trotzdem nicht verschwiegen werden. Auch sollte man sich natürlich ein bisschen für das Gebiet interessieren, denn auch wenn auf Formeln verzichtet wird und der Schreibstil sehr unterhaltsam daherkommt, wird es etwas technisch.

    Aufgelockert durch Zeichnungen und Skizzen wird natürlich nicht nur das Internet behandelt, sondern u.a. auch autonomes Fahren, Videoüberwachung und verschiedene Scorings.

    Mir hat das Buch gefallen und ich fand es insgesamt interessant.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.