Description
Product details
Assisted by | Adrian Andreas (Editor), Adriane Andreas (Editor), Redies (Editor), Redies (Editor) |
Publisher | Gräfe & Unzer |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 25.06.2020 |
EAN | 9783833875700 |
ISBN | 978-3-8338-7570-0 |
No. of pages | 400 |
Dimensions | 198 mm x 248 mm x 42 mm |
Weight | 1438 g |
Series |
Gesunde Ernährung GU Grundkochbücher Kochen & Verwöhnen GU Gesunde Ernährung GU Kochen & Verwöhnen Grundkochbücher GU Die goldene Reihe |
Subjects |
Guides
> Food & drink
> General cookery books, basic cookery books
Kochen, Fitness, Hauswirtschaft, Ernährung, Kochen: spezielle Diäten, Unverträglichkeiten, Rezepte, Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Kochen / Essen nach Zutaten: Kräuter, Gewürze, Öl und Essig, snacks, vegane, Kochen: Gesundheit und Vollwertkost, Kochen: Desserts, Gesunde Küche, Kochen: Salate, Vegane Küche, Nährstoffe, Fettsäuren, optimieren, Sattmacher, Omega3, rezepte für vegan, vegan mal anders, Vegane Küche und Veganismus, vegan für zwischendurch |
Customer reviews
-
Jede Menge vegane Rezepte
„Vegan essen heißt also: Gewohnheiten durchbrechen, Neues ausprobieren“ und genau dafür ist dieses Buch genau das richtige.
„Vegan! Das goldene von GU“ nimmt alle möglichen Ausreden, die vegane Küche nicht auszuprobieren. Vegan essen ist nicht teuer, wenn man nicht gerade auf die tollsten neuen veganen fertig-Produkte zurückgreift. Tut man das, so scheint jedoch erst einmal nicht viel übrig zu bleiben. Und hierbei hilft das Kochbuch. Neben einer Menge „normalen“ veganen Rezepten werden hier auch die „veganen Basics“ gezeigt. Das heißt Nussmus, Seitan, etc. einfach selber herstellen.
Ich selbst bin gerade dabei meine Ernährung umzustellen. Von je mehr Zucker, desto besser zu gesund. Von je ungesünder, desto leckerer zu weniger Kalorien. Und vor allem von Fleisch zu einem bewussteren Umgang mit Tierprodukten.
Das Buch kommt mir hierbei ziemlich gelegen. Schon nach einer Zeit ist mir aufgefallen, auf Fleisch kann man sehr einfach verzichten und auch die vegane Küche eröffnet so viele neue Möglichkeiten. Und für jemanden der Essen über alles liebt (also mich), klingt „neue Möglichkeiten“ schließlich immer gut. Ich habe sofort das Tofu-Seitan-Currywurst-Rezept ausprobiert und diese vegane Currywurst hat sogar meinem Vater sehr gut geschmeckt, der gerne Fleisch ist und eigentlich kein Tofu mag.
Das Kochbuch ist sehr schön aufgebaut und ich bin sehr begeistert davon. Die Untergliederung in Basics, Frühstück, To go, Hauptgerichte, Klassiker und Süßes gefällt mir ziemlich gut. Dazu ist jeweils noch eine kleine Beschreibung, die ich sehr ansprechend finde.
Auch der Aufbau der Rezepte selbst lässt keine Wünsche offen. Zutaten und Anleitung sind übersichtlich aufgeteilt. Dazu gibt es jeweils einen kleinen Tipp. Was mir zurzeit sehr wichtig ist, sind die Kalorienangaben, nicht jedes Kochbuch hat diese, deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, dass dieses Buch sie angibt. Dazu scheint es zu jedem Rezept ein Bild zu geben, was für mich das allerwichtigste an einem Kochbuch ist. Denn sind wir mal ehrlich; wer will sich schon ein Rezept genauer ansehen, wenn daneben kein Bild des fertigen Produkts ist?
Dieses hervorragende Kochbuch passt sehr gut in meinen Ernährungsplan. -
Tolles Kochbuch
VEGAN! Das Goldene von GU ist ein ganz tolles Kochbuch mit über 300 Rezepten für vegane Gerichte. Schon der erste Eindruck hat mir sehr gefallen. Dieses goldene Kochbuch macht einen sehr wertigen Eindruck. Ich war auf der auf der Suche nach neuen Rezepten und sehr gespannt auf dieses Kochbuch. Hier sind wirklich jede Menge Rezepte für viele leckere Gerichte drin. Da wird man sicher fündig. Die Rezepte sind jeweils mit einem ansprechenden Foto vom fertigen Resultat, was mir immer sehr wichtig ist. Die Zutatenlisten sind überschaubar und die Arbeitsschritte verständlich erklärt. Und es gibt auch eine Kalorienangabe, die nicht immer bei anderen Kochbüchern vorhanden ist. Braucht vielleicht nicht jeder, aber ich finde es ganz gut zu wissen, wie viel Kalorien die Gerichte haben. Dazu gibt es noch Tipps und Tricks rund um die vegane Küche. Hier sind wirklich viele leckere Rezepte zum Nachkochen drin. Die Anschaffung lohnt sich. Ganz klare Kaufempfehlung.
-
Goldene Klassiker, pfiffige Neuheiten
Das Goldene von GU“ bietet auf 400 Seiten eine große Vielfältigkeit über veganes Essen und stellt über 300 vegane Rezepte vor - sehr strukturiert und optisch hochwertig aufbereitet.
Nach einem kleinen Workshop, wie man vegane Basics wie Nussmilch, Hafersahne, Cashewjoghurt und Co. selbst herstellen kann, geht es los mit klassischen (Porridge) und recht außergewöhnlichen (Haferbirnensuppe) Frühstücksideen. Auf Anhieb ein Augenfang neben den großen, sehr gut in Szene gestellten Bildern sind die treffsicheren und lustigen Beschreibungen der Gerichte nach dem Titel wie "Morning-Aufpepper in Quietschgrün" oder "Unverwüstliche Kindheitserinnerung".
Im Folgekapitel „To go und Zwischendurch“ gibt es viele nützliche Tipps, um gesund und vegan durch die Mittagspause oder unterwegs zu kommen - mit Salaten, Snacks und Fingerfood. Insgesamt ein starker Abschnitt mit tollen Salaten, Dressings und anderen Köstlichkeiten wie vegane vietnamesische Sommerrollen und Sushi sowie Wraps, Aufstriche und Falafel.
Auch das folgende Kapitel „One-Pot-Seelenfutter“ mit vielen Suppen, Eintöpfen und Currys hat mich überzeugt, denn das ist die Ernährung mit viel Gemüse, die ich schätze und täglich koche. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich alles recht unkompliziert und ohne große Zutatensuche nachkochen lässt. Bei „Hauptgerichte für jeden Tag“ gibt es auch viel Gemüse und dazu Pasta, Pizza und Hülsenfrüchte, Ofengemüse, Gemüsepuffer und Co.
Einzig und alleine der recht großzügige Abschnitt mit "Tut so wie Fleisch"-Rezepte bei den veganen Küchenklassikern war nicht so ganz mein Geschmack - zuviel Tofu und und ähnlicher „Fleischersatz“ . Aber das ist Geschmackssache.
Sehr gut gelöst wird nach dem umfangreichen und sehr ansprechenden Teil über Süßspeisen das Inhaltsregister, denn es wird auch nach Zutaten sortiert - so kann man die vielen übrigen Möhren bestimmt schnell in ein passendes Rezept integrieren.
Ein insgesamt sehr ansprechendes Kochbuch und besser als erwartet - mit goldenen, bodenständigen Klassikern wie Wirsingtopf und Röstkartoffeln sowie pfiffigen Rezepten aus indischer oder asiatischer Küche. Ein gut gelungenes, buntes Potpourri an veganen Köstlichkeiten, gespickt mit Küchenpraxis-Infos, aus dem man immer wieder aufs Neue schöpfen kann. -
Eine echte Offenbarung!
Als Nicht-Veganer, der aber zumindest überwiegend vegetarisch lebt, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Und ich bin total begeistert!
Es besticht durch unglaublich abwechslungsreiche, leicht nachzumachende Rezepte, die auch für echte Fleischfans eine tolle Alternative sind. Ich habe schon einige Rezepte nachgekocht und ich war total überrascht wie toll vegane Küche schmecken kann. Vor allem die Suppen und Beilagen haben es mir angetan und zeichnen sich durch die intelligente Beigabe toller Gewürze aus, welche die Gerichte zu einem echten Erlebnis machen.
Wie man die Gerichte dann selbst schön anrichten kann, zeigen die wunderbaren Farbfotografien, die es zu jedem Rezept gibt - auch etwas, was längst nicht jedes Kochbuch hat.
Eines meiner absoluten Highlights ist der Bratkartoffelsalat mit Buchweizenpops. Unglaublich lecker und mal was ganz anderes. Oder auch der marokkanische Linseneintopf, der nun zu einem meiner Lieblingsgerichte avanciert ist.
Auch die Nachtische und Kuchenrezepte sind wirklich lecker - vor allem die Heidelbeer-Muffins mit Mandelkruste haben es mir angetan.
Ein ganz tolles Buch und ein echtes Must have für alle die gerne kochen und neue Rezepte ausprobieren - bei diesen Rezepten vermisst man die tierische Komponente zu keiner Zeit! -
Toll für Einsteiger
Das Cover ist unheimlich schön. Es glänzt toll und sieht absolut ansprechend aus. Auch die enthaltenen Bilder sind total ansprechend und machen gleich hungrig.
Was mir besonders gefällt, sind die viele Hintergrundinfos. Gerade als Einsteiger nimmt man hier eine Meneg mit.
Neben umfangreichen Rezepten gibt es auch sehr viele Basics wie Hummus und Hafermilch. Das Buch ist logisch aufgebaut und arbeitet sich langsam von den Basics zu den komplexeren Rezepten vor. Durch die Vielzahl an tollen Rezepten regt es nicht nur die Lust zum Nachkochen an, sondern nimmt vielen Menschen bestimmt auch die Angst vor der veganen Ernährung. An Vielfalt mangelt es hier jedenfalls nicht. Desweiteren gibt es auch viele Rezepte, die schon bekannte Gericht veganisieren. Hier sollte jeder etwas leckeres finden.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.