Description
Product details
Authors | Marc Raabe |
Publisher | Ullstein Extra |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 02.11.2020 |
EAN | 9783864931512 |
ISBN | 978-3-86493-151-2 |
No. of pages | 544 |
Dimensions | 135 mm x 43 mm x 205 mm |
Weight | 637 g |
Series |
Tom Babylon-Serie Tom Babylon Tom-Babylon-Serie |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Entwicklungspsychologie, Deutsche Literatur, DDR, Trauer, Berlin, Familienpsychologie, Schwester, Bruder, Serie, Familienleben, Rockmusik, Mauerfall, Verlust, Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), Psychothriller, Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), Spionage, Erpressung, Geschwisterbeziehung, Stasi, Ost-West, Tom Babylon, Krimiserie, Schlüssel 17, PBTS Posttraumatische Belastungsstörung, Sita Johanns, PSYCHOLOGY / General, SOCIAL SCIENCE / Criminology, PSYCHOLOGY / Developmental / General, Zwangsadoption, Zimmer 19, Waldbühne, Westflucht, DDR-Zwangsadoption, Groupies, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) |
Customer reviews
-
Auf einen Schlag ändert sich alles
Dieses Buch hat mich total gefesselt, da sich im Leben von Tom Babylon mit einem Schlag alles ändert. Eben noch beim Babyschwimmen, muss er sich plötzlich zusammen mit der Psychologin Sita Johanns um die zerstückelte Leiche von dem gefeierten Rockstar Brad Galloway kümmern. In dem Buch gibt es zwei verschiedene Zeitebenen: eine in der Kindheit von Tom Babylon, als in Berlin noch die Mauer stand. Und eine zweite Ebene, die sich in der Jetzt-Zeit abspielt, in der Tom Babylon Familienvater ist und seinem Beruf als Polizist nachgeht. Während der Ermittlungen holt ihn seine Vergangenheit ein. Und auch sein Familienleben wird auf den Kopf gestellt. Was hat seine Frau Anne mit der verschwundenen Leiche von Brad Galloway zu tun? Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich konnte es kaum aus den Händen legen. Ich habe davor noch keine Bücher von Marc Raabe gelesen. Dadurch hatte ich am Anfang Probleme, mir die Namen zu merken. Trotzdem lässt sich das Buch auch gut lesen, ohne dass man die Vorgänger kennt. Außerdem haben mir die Zeitebenen sehr gut gefallen, da sie die Spannung erhöhten. Der Schreibstil ist gut und flüssig. Man fliegt nur so über die Zeilen. Von mir eine ganz klare Empfehlung!
-
Spannend
Ein Rockstar wird ermordet und verstümmelt aufgefunden. Die Täterin soll Anne sein, Tom Babylons Frau. Doch bald stellt sich heraus, dass sie ein Alibi hat. Und ein Geheimnis. Und plötzlich gerät Tom selbst unter Mordverdacht. Er muss untertauchen und miterleben, wie erst seine Frau niedergestochen und später sein Sohn entführt wird. Das Buch ist wie die gesamte Reihe, denn es baut auf die Vorgänger auf, sehr spannend und sehr vielschichtig. Hier geht es um Toms Familie in der Gegenwart wie in der Vergangenheit. Die Kapitel wechseln zwischen den Ermittlungen und den Geschehnissen kurz vor und nach der Wende. Mehr und mehr greifen die Ereignisse ineinander und bergen einige Überraschungen. Was für mich allerdings nicht zu dem ansonsten eher taffen Tom passt, ist diese auch im Alltag dauernde Fixierung auf seine mit 10 Jahren verschwundene Schwester. Dass er sie noch sucht und viel an sie denkt, ist nachvollziehbar. Dass er sich aber quasi mit ihr über ihm begegnende Frauen unterhält oder Tipps für die Ermittlungen geben lässt, nicht mehr. Doch wenn ich diese Teile ausblende, ist das Buch sehr gut.
-
Tom Babylon
Dieser Fall ist nun bereits der dritte aus der "Tom-Babylon-Reihe" und nach den beiden Vorgängern war ich sehr gespannt auf das neue Buch, sowohl wie es privat weitergeht als auch auf neue spannende Ermittlungen. Ich kann allerdings nur empfehlen, die beiden Vorgänger zu lesen, um alles gut nachvollziehen zu können. Und spannend startet es sofort. Dieses Mal geht es um die Ermordung des Rockstars Brad Galloway. Einen Tag nach seinem Konzert auf der Waldbühne wird er ermordet in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Hat der geheimnisvolle Umschalg etwas damit zu tun, der ihm auf der Bühne überreicht wurde? Die Ermittlungen führen Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns weit in die deutsch-deutsche Vergangenheit. Ich mag es, dass sowohl Tom Bablyon als auch Sita Johanns keine immer einfachen Charaktere sind. Und dieser Fall wird sehr persönlich. Die Spannung wird gut gehalten und der Fall wird logisch aufgelöst.
-
So spannend wie die Vorgänger
Inhalt: In Berlin wird der berühmte Rockstar Brad Galloway ermordet. Seine ausgeblutete Leiche wird ausgerechnet im Gästehaus der Polizei gefunden. Tom Babylon und die Polizeipsychologin Sita Johanns machen sich auf die Suche nach dem Mörder. Doch bald wird klar, dass Tom von dem Fall weitaus mehr betroffen ist, als ihm und seiner Familie lieb sein kann. Meine Meinung: Dies ist bereits der 3. Fall für Tom Babylon, und auch wenn es eine Art Rahmenhandlung gibt, braucht man nicht unbedingt Vorkenntnisse. Der aktuelle Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, und zur Rahmenhandlung gibt es hier genügend Informationen, um folgen zu können. Aber natürlich ist dies schöner und einfacher, wenn man die vorherigen Bände auch gelesen hat und die auftauchenden Personen bzw. Hinweise auf zuvor Geschehenes dadurch besser einordnen kann. Erzählt wird in zwei Handlungssträngen. Verwirrung kann dabei eigentlich nicht entstehen, denn es wird vor jedem Kapitel angegeben, wann es spielt, sogar mit Wochentag, Datum und Uhrzeit. Die Handlung in der Gegenwart (2019) wird dabei im Präsens erzählt, die in der Vergangenheit (1989) im Imperfekt. Zudem sind die Kapitel der Vergangenheit kursiv gedruckt. Es ist insgesamt ein sehr bedrückender Thriller, gibt er doch Einblick in düstere Machenschaften in der Ex-DDR, erzählt aber auch, wie schnell man unter falschen Verdacht geraten kann, von dem man sich kaum mehr befreien kann. Die Handlung verläuft in hohem Tempo. Sie ist klasse konstruiert, sodass man nicht gleich errät, wie alles zusammenhängt und es von Anfang bis Ende super spannend bleibt. Die Hauptfigur Tom Babylon erhält eine ungeahnte Tiefe mit vielen verschiedenen Schichten. Hier kommt nicht nur der Polizist Tom zum Vorschein, sondern auch der Ehemann Tom, der Vater Tom und der Sohn Tom. Dabei kommt er größtenteils sehr sympathisch rüber, erweist sich, wenn notwendig, aber auch als knallhart - ein Mann mit Rückgrat, aber auch mit Gefühlen. Das hat mir sehr gut gefallen. „Die Hornisse“ endet mit einem Cliffhanger bezüglich der Rahmenhandlung, der mich neugierig auf die Fortsetzung macht, aber nicht so schlimm ist, dass er mir schlaflose Nächte bereiten wird. ;-) Die Reihe: 1. Schlüssel 17 2. Zimmer 19 3. Die Hornisse
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.