Fr. 53.50

Das Praxishandbuch zur Dynamischen Methode - Sieben Wege zu mehr Rendite mit Immobilien

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In Das Praxishandbuch zur Dynamischen Methode stellt der Autor George Salden detailliert und anhand von Kalkulationen echter Objekte sieben Wege vor, die zeigen, wie sich die Rendite von Immobilien in der Praxis steigern lässt. Statt auf "Betongold" setzt die Dynamische Methode auf drei Maxime: in Mieterzyklen denken, die Mieterdynamik beachten und den gesamten Investitionszyklus bewerten - statt nur punktuell. So hat die Dynamische Methode in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass Immobilien als Investitionsmöglichkeit heute erheblich anders gesehen und entwickelt werden können, als noch vor wenigen Jahren.
Inhalte:

  • Die Dynamische Methode kurz erklärt
  • Vom Betongold zum Mieter
  • Von der Statik zur Dynamik
  • Von der punktuellen zur gesamtheitlichen Wertermittlung
  • Werte erkennen, heben, realisieren
  • Die sieben Dynamiken: Leerstand, Bestandsmietenerhöhung, Fluktuation, Fläche erweitern im Bestand, Fläche erweitert am Bestand, Konversion, Wohnungsprivatisierung

List of contents

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Die Immobilie
Von der Statik zur Dynamik

  • Gesamtheitlich bewerten
  • Der Mikrozyklus - der Blick auf das Detail
  • Der Makrozyklus - der Blick auf das Große
Über die Miete
  • Der Wohnraummietvertrag
  • Arten der Miete
  • Nettokaltmiete oder Grundmiete
  • Die Betriebskosten oder die »zweite Miete«
  • Vermietersache: die Bewirtschaftungskosten
  • Die Mieterhöhung
  • Vergleichspreise
Erste Dynamik: Leerstand - Chance oder Risiko zugleich
  • Leerstand ist nicht Leerstand
  • Demografie und Arbeitsmarkt
  • Die Marktgröße
  • Infrastrukturmaßnahmen als Treiber
  • Die Praxis
  • Die Sanierung nicht vergessen
  • Sanierung und Werte heben
  • Der Schuldendienstdeckungsgrad
  • Rechnen mit der ersten Dynamik: das Mehrfamilienhaus in München
Zweite Dynamik: Mieterhöhungen im Bestand
  • Mieterhöhung und Modernisierungsumlage
  • Ein kleines Beispiel aus der Praxis
  • Rechnen mit der zweiten Dynamik: das Portfolio in Heidenheim an der Brenz
Dritte Dynamik: Mieterhöhungen durch Fluktuation
  • Tolle Lage, tolles Haus und ein Mittel zur Kapitalvernichtung
  • Und wieder: die Mietpreisbremse
  • Fluktuation im eigenen Bestand
  • Rechnen mit der dritten Dynamik: ein Portfolio in Hannover
Vierte Dynamik: Fläche erweitern im Bestand
  • Kellerraum zu Wohnraum
  • Flächenerweiterung durch den Fahrstuhlschacht
  • Mehr Balkonfläche, mehr Miete
  • Lohnende Sonderflächen
  • Neuer Wohnraum im Dachgeschoss - viele Möglichkeiten, viele Einschränkungen
  • Die Maße der baulichen Nutzung
  • Der Markt weiß es am besten
  • Rechnen mit der vierten Dynamik: ein Mehrfamilienhaus in Nürnberg
  • Die Finanzierung im Überblick
Fünfte Dynamik: Fläche erweitern am Bestand
  • Es geht um die Details - und davon gibt es viele
  • Rechnen mit der fünften Dynamik: ein besonderes Objekt im Südosten Berlins
Sechste Dynamik: Konversion
  • Ein Wort zum Flächennutzungsplan und Bebauungsplan
  • Konversion, die »Steuerfalle« und der
    75 der Abgabenordnung (AO)
  • Die Softkosten
  • Rechnen mit der sechsten Dynamik: eine alte Industriefläche im Westen Berlins
  • Das Projekt in seinen betriebswirtschaftlichen Eckdaten
Siebente Dynamik: Privatisierung
  • Leer ist mehr wert
  • Ein Blick in die Zukunft oder: von Wohnungsgröße und Einkommen
  • Stichwort Arbitrage
  • Rechnen mit der siebenten Dynamik: zum Beispiel in Magdeburg
KI, Deep Learning und die Bewertung von Immobilien
Danksagung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

About the author

George Salden verfügt über bald zwei Jahrzehnte Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft. Das von ihm 2016 gegründete Unternehmen Capital Bay verwaltet Immobilienbestände im Wert von 7 Milliarden Euro. Capital Bay ist dabei einer der wenigen Alternative Investment Manager, die mit ihren vertikal vollintegrierten Managementeinheiten 'Transaction, Fund, Capital, Asset, Construction, Property, Architecture, Service & Facility' die gesamte Wertschöpfungskette bei Immobilien abbilden.

Summary


In
Das Praxishandbuch zur Dynamischen Methode
stellt der Autor
George Salden
detailliert und anhand von Kalkulationen echter Objekte sieben Wege vor, die zeigen, wie sich die Rendite von Immobilien in der Praxis steigern lässt. Statt auf „Betongold" setzt die Dynamische Methode auf drei Maxime: in Mieterzyklen denken, die Mieterdynamik beachten und den gesamten Investitionszyklus bewerten - statt nur punktuell. So hat die Dynamische Methode in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass Immobilien als Investitionsmöglichkeit heute erheblich anders gesehen und entwickelt werden können, als noch vor wenigen Jahren.

Inhalte:

  • Die Dynamische Methode kurz erklärt
  • Vom Betongold zum Mieter
  • Von der Statik zur Dynamik
  • Von der punktuellen zur gesamtheitlichen Wertermittlung
  • Werte erkennen, heben, realisieren
  • Die sieben Dynamiken: Leerstand, Bestandsmietenerhöhung, Fluktuation, Fläche erweitern im Bestand, Fläche erweitert am Bestand, Konversion, Wohnungsprivatisierung
 

Product details

Authors George Salden
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.05.2021
 
EAN 9783648122433
ISBN 978-3-648-12243-3
No. of pages 171
Dimensions 177 mm x 16 mm x 248 mm
Weight 558 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Immobilien, Rendite, Privat & Beruf, optimieren, Investment, Wertermittlung, Grundeigentum und Immobilien, Immobilieninvestment, Miete & Immobilien, Immobilienbewertung, Betongold, Immobilienwert, George Salden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.