Sold out

Dialog statt Spaltung! - Verantwortungsbewusst kommunizieren und Brücken bauen in unserer Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unsere Gesellschaft ist heute mehr und mehr gespalten. Meinungen, insbesondere über politische und gesellschaftliche Themen, sind oftmals in einer Weise zementiert, dass kaum mehr eine offene und faire, faktenbasierte Diskussion zwischen Menschen, die unterschiedliche Ansichten vertreten, möglich ist. Die Bereitschaft, dem anderen zuzuhören, seine Position zu verstehen und in einen Austausch zu treten, der diese Bezeichnung verdient, ist vielerorts kaum noch vorhanden. Daran hat auch die häufig unreflektierte und ungefilterte Kommunikation bzw. die achtlose und unüberlegte Übernahme und Teilung von Informationen, vorrangig in den sozialen Medien, einen hohen Anteil.
Zahlreiche politische Parteien, Unternehmen, Lobbyisten und andere Akteure nutzen das sich immer stärker verbreitende Schwarz-Weiß-Denken für sich und treiben mit voller Absicht und aus purem Eigeninteresse einen immer tieferen Keil in die Gesellschaft. So entsteht eine gefährliche Spirale, die uns in den Abgrund führen kann - das Wiedererstarken demokratiefeindlicher Gesinnungen und autokratischer Regime, der Brexit und vieles mehr führen uns diese besorgniserregende Entwicklung tagtäglich vor Augen.
In Zeiten, in denen Fake News, alternative Fakten, Greenwashing, Populismus, Hass und Propaganda vor allem in den sozialen Netzwerken an der Tagesordnung sind, zeigt der Kommunikationsexperte Patrick Nini in seinem Buch Wege aus der Abwärtsspirale auf. Sein Anliegen ist es, unser Bewusstsein für unser eigenes Kommunikationsverhalten zu schärfen und zu zeigen, wie wir die volle Verantwortung dafür übernehmen, was wir im Netz und im realen Leben äußern, teilen oder posten. Ziel des Buches ist es, dass wir lernen, Brücken zu bauen und in einen echten Dialog miteinander zu treten.

Summary

Unsere Gesellschaft ist heute mehr und mehr gespalten. Meinungen, insbesondere über politische und gesellschaftliche Themen, sind oftmals in einer Weise zementiert, dass kaum mehr eine offene und faire, faktenbasierte Diskussion zwischen Menschen, die unterschiedliche Ansichten vertreten, möglich ist. Die Bereitschaft, dem anderen zuzuhören, seine Position zu verstehen und in einen Austausch zu treten, der diese Bezeichnung verdient, ist vielerorts kaum noch vorhanden. Daran hat auch die häufig unreflektierte und ungefilterte Kommunikation bzw. die achtlose und unüberlegte Übernahme und Teilung von Informationen, vorrangig in den sozialen Medien, einen hohen Anteil.
Zahlreiche politische Parteien, Unternehmen, Lobbyisten und andere Akteure nutzen das sich immer stärker verbreitende Schwarz-Weiß-Denken für sich und treiben mit voller Absicht und aus purem Eigeninteresse einen immer tieferen Keil in die Gesellschaft. So entsteht eine gefährliche Spirale, die uns in den Abgrund führen kann – das Wiedererstarken demokratiefeindlicher Gesinnungen und autokratischer Regime, der Brexit und vieles mehr führen uns diese besorgniserregende Entwicklung tagtäglich vor Augen.
In Zeiten, in denen Fake News, alternative Fakten, Greenwashing, Populismus, Hass und Propaganda vor allem in den sozialen Netzwerken an der Tagesordnung sind, zeigt der Kommunikationsexperte Patrick Nini in seinem Buch Wege aus der Abwärtsspirale auf. Sein Anliegen ist es, unser Bewusstsein für unser eigenes Kommunikationsverhalten zu schärfen und zu zeigen, wie wir die volle Verantwortung dafür übernehmen, was wir im Netz und im realen Leben äußern, teilen oder posten. Ziel des Buches ist es, dass wir lernen, Brücken zu bauen und in einen echten Dialog miteinander zu treten.

Product details

Authors Patrick Nini
Assisted by René Borbonus (Foreword)
Publisher GABAL
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2020
 
EAN 9783967390094
ISBN 978-3-96739-009-4
No. of pages 248
Dimensions 148 mm x 17 mm x 225 mm
Weight 466 g
Series Dein Erfolg
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Kommunikation, Konflikt, Nachhaltigkeit, Bewusstsein, Sprache, Verantwortung, Ideologie, Demokratie, Dialog, Beeinflussung, Kommunikationswissenschaft, Manipulation, Reflexion, Weltbild, Populismus, Charakter, Propaganda, Transparenz, Empathie, Diskussion, Vorbild, Botschaft, Meinungsfreiheit, Respekt, Fake News, Verschwörungstheorie, Achtsamkeit, Politik, Gesellschaft, Rassismus, Fakten, Sozialwissenschaften, Soziologie, Social Media, Informationen, Kognitionspsychologie, Businesskommunikation und -präsentation, Fridays for Future, Bots, Glaubenssätze, Facebook, Soziale Medien, Argumente, Weltanschauung, Donald Trump, kritisch, bestätigung, Klarheit, Filterblase, Cambridge Analytica, Doppelmoral, Lobbyismus, Zuhören, Einflussnahme, Ansichten, Twitter, Querdenker, Hass im Netz, datensicherheit, Meinung, motiv, Reichsbürger, alternative Fakten, Stimmungsmache, Falschinformationen, LGBTQ, Schubladendenken, interessen, Meinungsmache, politische korrektheit, kognitive Verzerrung, Impfgegner, us wahl, Greenwashing, Alternative Medien, polemisch, Corona, Meinungsbildung, Datennutzung, Sorgfalt, aufhetzen, Gesprächsbereitschaft, Schwarz-Weiß-Denken, diffamieren, Confirmation Bias, Hidden Agenda, reißerisch, QAnon, Politischer Frame, Emotionsindustrie, Geheimer Plan, geheime Mächte, Rechtsradikalismus in der Bundeswehr, Informationswäsche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.