Fr. 24.90

Mediatisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit. Kommunikation im Beratungskontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit geht der Frage nach, was die gesellschaftliche Mediatisierung für Adressaten der Sozialen Arbeit in Hinblick auf Kommunikation im Beratungskontext bedeutet.

Die gesellschaftliche Relevanz und der Einfluss von Medien sind innerhalb der letzten Jahre rapide gestiegen. In der gegenwärtigen Gesellschaft ist die Präsenz und Nutzung von Medien mehr als je zuvor in den Alltag eingelagert. Die Menschen verbringen durchschnittlich immer mehr Zeit vor allem mit digitalen Medien, welche folglich einen zunehmend selbstverständlichen Bestandteil innerhalb der menschlichen Lebenswelt einnehmen. Mit dem rasanten Aufkommen und der Etablierung von neuen Medientechnologien binnen der letzten Jahrzehnte erfährt hierbei auch die Art der menschlichen Kommunikation und Interaktion grundlegende Erneuerungen, Ausdifferenzierungen und Veränderungen. Vor dem Hintergrund der Kommunikation als bedeutsamste und zentralste Eigenschaft des Handlungsfelds Beratung ist folglich auch die Soziale Arbeit mit einer zunehmenden medialen Durchdringung konfrontiert.

Um einen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen, wird zu Beginn der Arbeit der Gegenstand der Mediatisierung mittels seiner Darstellung der vergangenen Jahre innerhalb der modernen Gesellschaft behandelt. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit den Begrifflichkeiten "Kommunikation" und "Beratung". Hier wird zunächst der Terminus "Kommunikation" allgemein definiert. Hierauf folgt dann die allgemeine Thematisierung der Begrifflichkeit "Beratung" im Kontext Sozialer Arbeit. Abschließend bezieht sich dieses Kapitel auf die mediatisierte Beratungskommunikation, die hier besonders den Zusammenhang von Kommunikation und Beratung im Rahmen der Mediatisierung fokussiert. Das vierte Kapitel widmet sich der Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit im Beratungskontext. Hier werden die Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Handlungsfeld der Beratung infolge des Medialisierungsschubs näher betrachtet. In Bezug darauf findet nachfolgend speziell die Behandlung von Onlineberatung als mediatisierte Beratungskommunikation in der Sozialen Arbeit statt. Bezogen auf die Beschäftigung mit diesen Inhalten werden im Fazit die Ergebnisse diskutiert, resümiert und mit einem Ausblick beendet.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346154156
ISBN 978-3-346-15415-6
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V539067
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.