Sold out

Friedensmediation - Spannungsfeld aus Methodik, Macht und Politik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international seit über einem Jahrzehnt und in Deutschland seit nunmehr einigen Jahren rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. Die in diesem Band geleistete Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Zukunftsperspektiven des Themas weist dabei drei Besonderheiten auf. Erstens vereint sie den wissenschaftlichen und den praktischen Blick: tatsächliche politische Entwicklungen werden kritisch nachgezeichnet und sogleich konzeptionell und kontextuell eingebettet, auch im internationalen Vergleich. Zweitens bietet der Band eine Auswahl der "Fact Sheets Friedensmediation", die in den vergangenen Jahren im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Drittens gibt der Band konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil in der Friedensmediation in die politische Praxis übersetzt werden kann.Der Kreis der AutorInnen setzt sich aus WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie RepräsentantInnen relevanter Ministerien und Organisationen zusammen. Durch die Kombination dieser Perspektiven entsteht eine aussagekräftige Momentaufnahme zum Thema Friedensmediation in der deutschen Außenpolitik, die stets in einem Spannungsfeld aus Macht und Methodik agieren muss.Mit Beiträgen vonMarike Blunck, Sebastian Dworack, Dr. Anne Holper, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. David Lanz, Christoph Lüttmann, Dr. Simon J. A. Mason, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Brigitta von Messling, Dr. Carsten Wieland, Dr. Almut Wieland-Karimi und Felix Würkert.

Summary

Dieser Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international seit über einem Jahrzehnt und in Deutschland seit nunmehr einigen Jahren rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. Die in diesem Band geleistete Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Zukunftsperspektiven des Themas weist dabei drei Besonderheiten auf. Erstens vereint sie den wissenschaftlichen und den praktischen Blick: tatsächliche politische Entwicklungen werden kritisch nachgezeichnet und sogleich konzeptionell und kontextuell eingebettet, auch im internationalen Vergleich. Zweitens bietet der Band eine Auswahl der „Fact Sheets Friedensmediation“, die in den vergangenen Jahren im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Drittens gibt der Band konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil in der Friedensmediation in die politische Praxis übersetzt werden kann.
Der Kreis der AutorInnen setzt sich aus WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie RepräsentantInnen relevanter Ministerien und Organisationen zusammen. Durch die Kombination dieser Perspektiven entsteht eine aussagekräftige Momentaufnahme zum Thema Friedensmediation in der deutschen Außenpolitik, die stets in einem Spannungsfeld aus Macht und Methodik agieren muss.

Mit Beiträgen von
Marike Blunck, Sebastian Dworack, Dr. Anne Holper, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. David Lanz, Christoph Lüttmann, Dr. Simon J. A. Mason, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Brigitta von Messling, Dr. Carsten Wieland, Dr. Almut Wieland-Karimi und Felix Würkert.

Product details

Assisted by Ann Holper (Editor), Anne Holper (Editor), Anne Isabel Holper (Editor), Ann Isabel Holper (Editor), Kirchhoff (Editor), Kirchhoff (Editor), Lars Kirchhoff (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.09.2020
 
EAN 9783848754052
ISBN 978-3-8487-5405-2
No. of pages 246
Dimensions 159 mm x 13 mm x 227 mm
Weight 365 g
Series Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.