Fr. 37.90

Ko-Konstruktion i.d. Kita-Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Wann" und "wie" sollten Fachkräfte aktiv in die Interaktion mit einem Kind treten? Antworten sehen wir in dem Ansatz der Ko-Konstruktion, der darauf abzielt, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Bildungs- und Lernprozesse eingebunden sind. Im ersten Teil dieses Buches werden Grundlagen und Prinzipien der Ko-Konstruktion beschrieben und durch Beispiele, Reflexionsfragen sowie Sketch-Art Abbildungen veranschaulicht. Der zweite Teil des Buches baut darauf auf und schildert entlang von Beispielen aus der Praxis konkrete Methoden zur Umsetzung des ko-konstruktiven Ansatzes. Die verschiedensten Beispiele aus dem Kita-Alltag wurden unter anderem durch die Lehre mit Studierenden der Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal angeregt. Diesen umfangreichen Fundus können Sie proaktiv im pädagogischen Alltag einsetzen. Das Buch unterstützt Sie als Orientierung bei handlungspraktischen Fragen oder auch bei der Reflexion in Teams und in Fortbildungen.Aus dem Inhalt:- "Wissen entsteht zwischen den Köpfen"- Gerüstbau/Scaffolding- Geleitete Teilnahme- Ko-Konstruktion im Spiel- Vertieftes gemeinsames Nachdenken/sustained shared thinking- Beispiele aus dem Kita-Alltag- Reflexionsfragen

Summary

"Wann" und "wie" sollten Fachkräfte aktiv in die Interaktion mit einem Kind treten? Antworten sehen wir in dem Ansatz der Ko-Konstruktion, der darauf abzielt, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Bildungs- und Lernprozesse eingebunden sind.

Im ersten Teil dieses Buches werden Grundlagen und Prinzipien der Ko-Konstruktion beschrieben und durch Beispiele, Reflexionsfragen sowie Sketch-Art Abbildungen veranschaulicht. Der zweite Teil des Buches baut darauf auf und schildert entlang von Beispielen aus der Praxis konkrete Methoden zur Umsetzung des ko-konstruktiven Ansatzes.
Die verschiedensten Beispiele aus dem Kita-Alltag wurden unter anderem durch die Lehre mit Studierenden
der Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal angeregt. Diesen umfangreichen Fundus können Sie proaktiv im pädagogischen Alltag einsetzen. Das Buch unterstützt Sie als Orientierung bei handlungspraktischen Fragen oder auch bei der Reflexion in Teams und in Fortbildungen.

Aus dem Inhalt:

- "Wissen entsteht zwischen den Köpfen“
- Gerüstbau/Scaffolding
- Geleitete Teilnahme
- Ko-Konstruktion im Spiel
- Vertieftes gemeinsames Nachdenken/sustained shared thinking
- Beispiele aus dem Kita-Alltag
- Reflexionsfragen

Product details

Authors Annette Schmitt, Eric Simon
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.07.2020
 
EAN 9783556082416
ISBN 978-3-556-08241-6
No. of pages 80
Dimensions 187 mm x 298 mm x 5 mm
Weight 317 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Kindergarten, Konstruktion, Kita-Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.