Fr. 36.00

Das Haus zum Kirschgarten - Kaufmannspalais und Ordenshaus der Tempelritter - eine Freimaurer-Architektur in Basel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das prachtvolle Haus zum Kirschgarten - heute eines der bedeutendsten Wohnmuseen der Schweiz - wurde zwischen 1775 und 1780 als Wohn- und Geschäftshaus des Basler Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Der Autor zeigt, dass die architektonischen Eigentümlichkeiten des Gebäudes im Kontext der Freimaurerei zu sehen sind, die damals in der Schweiz ihr aktives Zentrum in Basel hatte. Die erstmals entschlüsselte Bausymbolik bezieht sich auf die Ursprungslegenden der Freimaurer, auf ihre mythische Herleitung aus dem Kulturkreis der Bibel sowie aus der griechischen und römischen Antike, aber auch auf die Legende ihrer mittelalterlichen Herkunft von den Templern. Das Haus zum Kirschgarten wird in diesem Buch als frühes und seltenes Beispiel eines bürgerlichen Logenhauses gewürdigt.

About the author

Der Kunsthistoriker Burkard von Roda war von 1992 bis 2012 Direktor des Historischen Museum Basel, zu dem das Haus zum Kirschgarten gehört.

Summary

Das prachtvolle Haus zum Kirschgarten – heute eines der bedeutendsten Wohnmuseen der Schweiz – wurde zwischen 1775 und 1780 als Wohn- und Geschäftshaus des Basler Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Der Autor zeigt, dass die architektonischen Eigentümlichkeiten des Gebäudes im Kontext der Freimaurerei zu sehen sind, die damals in der Schweiz ihr aktives Zentrum in Basel hatte. Die erstmals entschlüsselte Bausymbolik bezieht sich auf die Ursprungslegenden der Freimaurer, auf ihre mythische Herleitung aus dem Kulturkreis der Bibel sowie aus der griechischen und römischen Antike, aber auch auf die Legende ihrer mittelalterlichen Herkunft von den Templern. Das Haus zum Kirschgarten wird in diesem Buch als frühes und seltenes Beispiel eines bürgerlichen Logenhauses gewürdigt.

Product details

Authors Burkard von Roda, Verein für das Historische Museum Basel, Burkard von Roda
Publisher Christoph Merian Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2020
 
EAN 9783856169244
ISBN 978-3-85616-924-4
No. of pages 228
Dimensions 199 mm x 24 mm x 244 mm
Weight 963 g
Illustrations 135 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Swissness, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Ikonographie, Tempelritter, Farbsymbolik, Freimaurerei, Basel, Logen, auseinandersetzen, Logenhaus, Masonismus, Salomonischer Tempel, Johann Ulrich Büchel, Johann Rudolf Burckhardt, Bürgerpalais, Bausymbolik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.