Fr. 89.00

Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen - Am Beispiel des Baugewerbes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Risiken einer zivilrechtlichen, vor allem bereicherungsrechtlichen, Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen der Tarifvertragsparteien. Dazu wird die Fehleranfälligkeit dieses Rechtsinstituts herausgearbeitet.Ausgangspunkt sind die Beschlüsse des BAG vom 21.9.2016 und 25.1.2017, mit denen die Allgemeinverbindlicherklärungen von Tarifverträgen über gemeinsame Einrichtungen im Baugewerbe (SOKA-BAU) für unwirksam erklärt wurden. Der Gesetzgeber hat darauf mit dem Erlass des SoKaSiG reagiert. Die dagegen bestehenden verfassungsrechtlichen Bedenken werden in der Arbeit dargelegt und bewertet. Der Schutzzweck der SOKA-BAU erfordert dabei eine gesellschaftspolitische Betrachtung.Das komplexe Gefüge der gemeinsamen Einrichtung verlangt neben der Befassung mit den bereicherungs-rechtlichen Themenkomplexen, maßgeblich der Entreicherung nach
818 Abs. 3 BGB, die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Gesellschaftsformen als mögliche Rechtsträger.

Product details

Authors Annika Brandt
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2020
 
EAN 9783848766901
ISBN 978-3-8487-6690-1
No. of pages 264
Dimensions 154 mm x 227 mm x 15 mm
Weight 393 g
Series Arbeits- und Sozialrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Verfassungsrecht, Recht, NG-Rabatt, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Gesellschaftsrecht, Allgemeinverbindlicherklärung, Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Rückabwicklung, bereicherungsrecht, Leistungskondiktion, Allgemeines Zivilrecht, Entreicherung, gemeinsame Einrichtung, SOKA-BAU

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.