Fr. 18.80

Das Integrationsexperiment - Flüchtlinge an der Schule - eine Bilanz nach fünf Jahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im September 2020 jährt sich der Flüchtlingssommer zum fünften Mal. Manche fürchteten damals, unser Bildungssystem würde zusammenbrechen, andere hofften, durch die Neuankömmlinge würde unser Fachkräftemangel gelöst. ZEIT-Journalist Anant Agarwala ist durch Deutschland gereist, um die damals aufgestellten Thesen einer Kontrolle zu unterziehen. Was hat funktioniert in den Schulen - und was ist gescheitert? Wo sind die Kinder und Jugendlichen jetzt, die vor fünf Jahren ohne Deutschkenntnisse überfordert in deutschen Klassenzimmern saßen? Eine spannende Analyse, die auch einen Blick in die Zukunft wagt.

About the author

Anant Agarwala, 33, hat Kommunikationswissenschaft und Germanistik in Hamburg und
Münster studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht. Er ist Redakteur
der ZEIT und wurde für seine Berichterstattung 2016 mit dem Goethe-Medienpreis für
wissenschaftspolitischen Journalismus und 2017 mit dem Telekompreis für
Bildungsjournalismus ausgezeichnet; 2019 war er für den Reporterpreis nominiert. Für die ZEIT schreibt er vor allem über Bildung und Gesellschaftspolitik.

Summary

Im September 2020 jährt sich der Flüchtlingssommer zum fünften Mal. Manche fürchteten damals, unser Bildungssystem würde zusammenbrechen, andere hofften, durch die Neuankömmlinge würde unser Fachkräftemangel gelöst. ZEIT-Journalist Anant Agarwala ist durch Deutschland gereist, um die damals aufgestellten Thesen einer Kontrolle zu unterziehen. Was hat funktioniert in den Schulen - und was ist gescheitert? Wo sind die Kinder und Jugendlichen jetzt, die vor fünf Jahren ohne Deutschkenntnisse überfordert in deutschen Klassenzimmern saßen? Eine spannende Analyse, die auch einen Blick in die Zukunft wagt.

Additional text

"Schönen guten Morgen, Ihr Kultusministerinnen und Bildungsminister in den sechzehn deutschen Ländern! Lasst Euch doch bitte dieses kleine Buch vom Duden-Verlag schicken, lest es und dann setzt Euch zusammen, am besten noch mit Kollegen aus den Wirtschaftsministerien, und macht endlich Eure Hausaufgaben." Süddeutsche Zeitung

Report

"Schonen guten Morgen, Ihr Kultusministerinnen und Bildungsminister in den sechzehn deutschen Landern! Lasst Euch doch bitte dieses kleine Buch vom Duden-Verlag schicken, lest es und dann setzt Euch zusammen, am besten noch mit Kollegen aus den Wirtschaftsministerien, und macht endlich Eure Hausaufgaben." Süddeutsche Zeitung Alex Rühle Südeutsche Zeitung

Product details

Authors Anant Agarwala
Publisher Duden / Bibliographisches Institut
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2020
 
EAN 9783411754908
ISBN 978-3-411-75490-8
No. of pages 128
Dimensions 126 mm x 9 mm x 206 mm
Weight 180 g
Series Duden-Sachbuch
Duden - Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Schule, Migration, Bildung, Arbeit, Integration, Arbeitsmarkt, Gymnasium, Sozialwissenschaften, Soziologie, Schulabschluss, Flüchtlinge, Berufsschule, Realschule, Chancengleichheit, Asylbewerber, arbeitslos, Willkommensklasse, Integrationsklassen, internationale Klassen, Bildungsnotstand, auseinandersetzen, Moria

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.