Fr. 22.50

Die ersten Gladiatorenkämpfe im antiken Rom

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann und wie begann der antike römische Ritus der "munera"? Dieser Frage widmet sich der Autor, indem er ausgewählte Quellen auf Informationen über die frühesten überlieferten Gladiatorenspiele in Rom hin untersucht und diese analysiert. Unter anderem werden hierbei die Fragen nach dem Zeitpunkt und Ort dieses Ereignisses und nach beteiligten historischen Personen aufgeworfen.Das Wissen über römische Gladiatorenspiele prägt seit Jahrhunderten und bis heute unser Bild vom Alltagsleben in der antiken Metropole Rom. In den letzten Jahrzehnten war es insbesondere das Medium Film, das eine aufregend-bunte Perzeption vom "typischen" Gladiatoren und den "typischen" Spielen im Kolosseum bot und diese Art antiken Spektakels in den Fokus der Antikenrezeption rückte.Im Mittelpunkt des Interesses standen dabei zumeist die Spiele der späten Republik und der Kaiserzeit - nicht zuletzt, da mit der Errichtung des Kolosseum in den 70er Jahren des 1. Jahrhunderts n. Chr. ein Bauwerk geschaffen wurde, das uns heute noch als Projektionsfläche für die imaginierten, vergangenen Kämpfe zur Verfügung steht. Der Beginn der Gladiatorenspiele liegt allerdings um einiges weiter zurück: Die Quellen legen nahe, dass die ersten Kämpfe in Rom bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. stattfanden. Diese dienten vordergründig nicht - wie es insbesondere ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. der Fall war - der Massenunterhaltung des römischen Volkes, sondern stellten einen Bestandteil von Leichenfeiern dar und wurden "munera" genannt.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346147677
ISBN 978-3-346-14767-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V540516
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.