Fr. 31.90

Die Jahre ohne uns - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Durch Zufall treffen sie sich, in einer Hotelbar in einer kleinen englischen Stadt: ein Mann und eine Frau in ihren Sechzigern, zwei Fremde, die einander ihre Geschichten erzählen. Sie ist einsam, ihr Leben ist voller unerfüllter Träume, ihre Tage verlaufen stets gleich, einzig bei der Arbeit im Garten findet sie zu sich. Er ist ehemaliger Schauspieler, und seine Geschichte ist die einer endlosen Suche nach jemandem, den er verloren hat. Seit Jahrzehnten führt er ein haltloses Leben im Dazwischen: Wann immer er eine Tür öffnet, droht er, in eine neue Existenz hineinkatapultiert zu werden. Hunderte Leben hat er berührt, niemand ist ihm geblieben. Doch diese Begegnung wird sie beide verändern - und einen Neuanfang bedeuten.'Die Jahre ohne uns' wirft Fragen auf, die uns alle beschäftigen: Warum verletzen wir die Menschen, die wir lieben? Wie machen wir unseren Frieden mit den Entscheidungen, die wir bereuen? Und was passiert, wenn wir die Geister der Vergangenheit wieder in unser Leben lassen? Barney Norris ist ein fesselnder Roman über Liebe, Verlust und die einzigartige Kraft des Geschichtenerzählens gelungen.

About the author

Barney Norris wurde 1987 geboren. Seine Theaterstücke ›Visitors‹ und ›Eventide‹ wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, zuletzt adaptierte er Kazuo Ishiguros ›Was vom Tage übrig blieb‹ für die Bühne. Sein Debütroman ›Hier treffen sich fünf Flüsse‹ (DuMont 2017) war ein Sunday-Times-Bestseller und stand auf der Shortlist für den British Book Award. ›Die Jahre ohne uns‹ ist sein dritter Roman.Johann Christoph Maass, geboren 1973, war Schlagzeuger, bevor er Literaturwissenschaften studierte. Er arbeitet als freier Übersetzer in Berlin. Zuletzt hat er Bücher von Antonio Ruiz-Camacho, Jonathan Lethem, Tom Perrotta und Howard Jacobson ins Deutsche übertragen.

Additional text

»Der Roman ist spannend, ziemlich dicht erzählt, mit unglaublich vielen Ereignissen, die selbst Stoff für ein Buch gegeben hätten«
Katja Lückert, DEUTSCHLANDFUNK BÜCHERMARKT

»Eines der tollsten Bücher, die ich im Moment gelesen habe«
Manuela Reichart, DLF KULTUR LESART

»Barney Norris hat einen berührenden […] Roman über zwei Liebende geschrieben.«
Clementine Skorpil, DIE PRESSE

»Barney Norris nimmt uns unsere Sicherheiten und bestärkt doch den Glauben an die Liebe, als mächtige Macht der Selbstvergewisserung in seinem unerwarteten Happy End.«
Katja Lückert, WDR3 MOSAIK

»Eine Liebeserklärung an das Leben.«
ZEIT FÜR MICH

»Barney Norris ist ein sensibler Roman gelungen, der mit viel Empathie seine Figuren zeichnet, die am Lebensende stehen und plötzlich alle Möglichkeiten zurückgewinnen.«
Janka Burtzlaff, KULTURNEWS

»Diese ungewöhnliche, philosophische Lebens- und Liebesgeschichte mit märchenhaften, magischen Elementen, wird in melancholischer, poetischer Sprache ruhig und unaufgeregt erzählt.«
Sonja Fuchs, EVANGELISCHE BÜCHERREIEN IM RHEINLAND

»[Barney Norris ist] ein Buch gelungen, das von der Macht des Schicksals handelt, aber noch viel mehr von der Macht des Erzählens, die Wunder wirken kann – und Wunden heilen.«
Bernd Melichar, KLEINE ZEITUNG NEWSLETTER

»Die Wörter, die Erzählungen sind dabei notwendige Wegmarken und Schneisen […] und das ist der kluge Subtext dieses dritten Romans des britischen Theater- und Romanschriftstellers, der Hoffnung für die Verwundeten aufscheinen lässt«
Lore Kleinert, NEUE BUCHTIPPS

»Ein Roman über das Schicksal, mit niemandem wirklich eine Verbindung aufbauen zu können.«
Helmut Schneider, VORMAGAZIN

»Voller Wärme, Enttäuschungen, Verletzungen aber auch voll Hoffnung und schön bewegend erzählt. Wer gute Geschichten liebt, ist bestens bedient. Absolut lesenswert.«
Klaus Querbach, QUO VADIS

Report

»Der Roman ist spannend, ziemlich dicht erzählt, mit unglaublich vielen Ereignissen, die selbst Stoff für ein Buch gegeben hätten« Katja Lückert, DEUTSCHLANDFUNK BÜCHERMARKT »Eines der tollsten Bücher, die ich im Moment gelesen habe« Manuela Reichart, DLF KULTUR LESART »Barney Norris hat einen berührenden [...] Roman über zwei Liebende geschrieben.« Clementine Skorpil, DIE PRESSE »Barney Norris nimmt uns unsere Sicherheiten und bestärkt doch den Glauben an die Liebe, als mächtige Macht der Selbstvergewisserung in seinem unerwarteten Happy End.« Katja Lückert, WDR3 MOSAIK »Eine Liebeserklärung an das Leben.« ZEIT FÜR MICH »Barney Norris ist ein sensibler Roman gelungen, der mit viel Empathie seine Figuren zeichnet, die am Lebensende stehen und plötzlich alle Möglichkeiten zurückgewinnen.« Janka Burtzlaff, KULTURNEWS »Diese ungewöhnliche, philosophische Lebens- und Liebesgeschichte mit märchenhaften, magischen Elementen, wird in melancholischer, poetischer Sprache ruhig und unaufgeregt erzählt.« Sonja Fuchs, EVANGELISCHE BÜCHERREIEN IM RHEINLAND »[Barney Norris ist] ein Buch gelungen, das von der Macht des Schicksals handelt, aber noch viel mehr von der Macht des Erzählens, die Wunder wirken kann - und Wunden heilen.« Bernd Melichar, KLEINE ZEITUNG NEWSLETTER »Die Wörter, die Erzählungen sind dabei notwendige Wegmarken und Schneisen [...] und das ist der kluge Subtext dieses dritten Romans des britischen Theater- und Romanschriftstellers, der Hoffnung für die Verwundeten aufscheinen lässt« Lore Kleinert, NEUE BUCHTIPPS »Ein Roman über das Schicksal, mit niemandem wirklich eine Verbindung aufbauen zu können.« Helmut Schneider, VORMAGAZIN »Voller Wärme, Enttäuschungen, Verletzungen aber auch voll Hoffnung und schön bewegend erzählt. Wer gute Geschichten liebt, ist bestens bedient. Absolut lesenswert.« Klaus Querbach, QUO VADIS

Product details

Authors Barney Norris
Assisted by Johann Christoph Maass (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title The Vanishing Hours
Languages German
Product format Hardback
Released 10.03.2021
 
EAN 9783832181130
ISBN 978-3-8321-8113-0
No. of pages 272
Dimensions 140 mm x 25 mm x 220 mm
Weight 432 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Glück, Deutsche Literatur, Alter, Garten, Empathie, Grossbritannien, Pub, Einsamkeit, Schicksal, England, Depression, Verlust, In Bezug auf das Erwachsenenalter, London, Greater London, entspannen, große Liebe, Liebesgeschichte, Liebe im Alter, Die Frau des Zeitreisenden, Hier treffen sich fünf Flüsse, a.l. kennedy, the vanishing hours

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.