Fr. 25.50

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Konfliktlösungen durch Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,7, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Konzept Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg vorgestellt werden. Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation gibt Sozialarbeitern, Sozialpädagogen und anderen Personen, die mit Menschen zu tun haben, Kraft und Mut, den Betroffenen zu helfen.

Sie sollen mithilfe des Vier-Schritte-Models lernen, Beobachtungen zu machen und diese ohne Bewertungen abzugeben, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und um das bitten, was unser Leben oder unsere momentane Situation bereichern könnte. Zudem lässt sich diese Form der Kommunikation in vielen Praxisanwendungen einsetzen, in denen die Teilnehmer lernen, wie sie in Konfliktsituationen reagieren sollen und mithilfe ihrer Sprache einen geeigneten Lösungsweg zu finden. Diese Form der Kommunikation ist jedoch kein Allheilmittel für alle Probleme, denn es gibt auch Situationen, in denen die Gewaltfreie Kommunikation an ihre Grenzen stößt. Beispiele dazu werden in dieser Arbeit vorgestellt.

Das Vier-Schritte-Modell beinhaltet die vier wichtigsten Grundbestandteile, mit der sich die Gewaltfreie Kommunikation beschäftigt. Beobachten, Gefühle zum Ausdruck bringen, seine Anliegen und Bedürfnisse sowie die Bitte, die hinter den Bedürfnissen steht, äußern. Das sind die vier zentralen Punkte, die in dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation zu beachten sind. Diese vier Schritte sollen mit der Zeit kombiniert werden, damit die Personen lernen ihre Bedürfnisse und Bitten klar und deutlich zum Ausdruck zu bringen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346145840
ISBN 978-3-346-14584-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V539615
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.