Fr. 30.50

Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Grundlagenwerk zur Waldorfpädagogik und Kindheitspädagogik für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Waldorfpädagog*innenDas Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik umfasst Aufsätze zur Anthropologie und Pädagogik von der frühen Kindheit bis zum zehnten Lebensjahr und reflektiert die Bedingungen, unter denen sich Kinder selbstständig, beziehungsfähig, sozialfähig und schulfähig entwickeln können. Die Kindheit gilt als eine in besonderer Weise schützenswerte Lebensphase.

List of contents

InhaltsverzeichnisAngelika WiehlWaldorf-Kindheitspädagogik. Einleitung7I Grundlagen der Waldorf-KindheitspädagogikFrodo OstkämperBildungsverständnis der Waldorfpädagogik im Elementarbereich17Geseke Lundgren und Angelika WiehlWaldorfpädagogische Anthropologie der frühen Kindheit29Georg SoldnerResilienz in der Waldorf-Kindheitspädagogik45Philipp GelitzSinnesentwicklung und Lebensprozesse in der Kindheit58Angelika WiehlNachahmung - die künstlerische Fähigkeit des Kindes70Gerda Salis GrossSpiel und Phantasie in der Waldorfpädagogik.82Juliane MüllerRhythmus und Ritual im Waldorf-Kindergartenalltag94Michaela GlöcklerReligiöse Qualitäten in der waldorfpädagogischen Erziehung106II Bildungskonzepte von der Waldorfkrippe bis zur WaldorfgrundschuleDavid KolassFrühkindliche Bildung im Waldorfkindergarten123Claudia Grah-Wittich, Brigitte Huisinga und Annika KernBildungsauftrag und Konzept der waldorfpädagogischen Krippe137Susanne VieserVorbild und Achtsamkeit im Tagesablauf des Waldorfkindergartens151Petra BöhleKünstlerische Übungen in der Ausbildung von Waldorferzieher*innen1656 | InhaltsverzeichnisUrsula NicolaiDie Bildungsansätze in den Waldorf-Grundschuljahren177Katinka Penert und Brigitte PembergerMedienerziehung in der Waldorf-Kindheitspädagogik190III Waldorf-Kindheitspädagogik inklusiv und interkulturellGisela ErdinInklusive Waldorf-Kindheits- und Heilpädagogik205Irina Baumgärtner-Schweizer und Anita SonntagErziehungspartnerschaften im Waldorfkindergarten - eine Illusion?220Nicole SchreyeckKultursensibilität als waldorfpädagogische Grundhaltung231Franziska HüningWaldorfkindergarten-Pädagogik - ein historischer Abriss243Almuth Strehlow und Susan HowardWaldorf-Kindergartenpädagogik weltweit258Bernd RufWaldorfpädagogik im Notfall.Wie Pädagogik zur Traumabewältigung beitragen kann271Autorinnen und Autoren285

Summary

Grundlagenwerk zur Waldorfpädagogik und Kindheitspädagogik für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Waldorfpädagog*innen

Das Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik umfasst Aufsätze zur Anthropologie und Pädagogik von der frühen Kindheit bis zum zehnten Lebensjahr und reflektiert die Bedingungen, unter denen sich Kinder selbstständig, beziehungsfähig, sozialfähig und schulfähig entwickeln können.

Die Kindheit gilt als eine in besonderer Weise schützenswerte Lebensphase.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.