Fr. 32.90

Kultursoziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage.»Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs.Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie.Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies.Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.

List of contents

I. Einleitung9II. Zum Begriff der Kultur 17III. Klassiker der Kultursoziologie251. Kultur als offener Prozess301.1 Die Tragödie der Kultur - Georg Simmel (1858-1918)311.2 Der »Geist« des Kapitalismus - Max Weber (1864-1920)351.3 Zusammenfassung372. Substantialistische Kulturtheorien 382.1 Gesellschaftsprozess, Zivilisationsprozess und Kulturbewegung - Alfred Weber (1868-1958)392.2 Kultursoziologie des Wissens I - Max Scheler (1874-1928) 412.3 Kultursoziologie des Wissens II - Karl Mannheim (1893-1947)432.4 Zusammenfassung 473. Kulturtheorie als Zivilisationstheorie - Norbert Elias (1897-1990) 494. Kritische Kulturtheorien der Frankfurter Schule 534.1 Die Dialektik der Aufklärung - Max Horkheimer (1895-1973)/Theodor W. Adorno (1903-1969) 544.2 Die profane Erleuchtung - Walter Benjamin (1892-1940) 574.3 Ein Lumpensammler im Morgengrauen - Siegfried Kracauer (1889-1966) 614.4 Zusammenfassung 645. Kulturtheorien der Durkheim-Schule 665.1 Die Geburt der Kultur aus der Praxis der kollektiven Ekstase - Émile Durkheim (1858-1917) 675.2 Der »Vater« der Praxistheorie, des Strukturalismus und des Paradigmas der Gabe - Marcel Mauss (1872-1950) 735.3 Das kollektive Gedächtnis - Maurice Halbwachs (1877-1945) 785.4 Kultursoziologie des Todes und des Sakralen - Robert Hertz (1881-1915) 805.5 Zusammenfassung84IV. Der Cultural Turn in den Sozialwissenschaften und die Etablierung eines modernen kulturtheoretischen Feldes 851. Revitalisierung der deutschsprachigen Kultursoziologie 852. Cultural Turn 883. Strukturalistische Kulturtheorien953.1 Die elementaren Strukturen - Claude Lévi-Strauss (1908-2009) 973.2 Wissen, Macht, Subjekt - Michel Foucault (1926-1984) 1013.3 Zusammenfassung 1074. Interpretativ-phänomenologische Kulturtheorien 1084.1 Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Peter L. Berger (1929-2017) und Thomas Luckmann (1927-2016) 1114.2 Kommunikationskultur und die Organisation von Alltagserfahrungen - Erving Goffman (1922-1982) 1134.3 Zusammenfassung 1165. Kulturanthropologische und ethnologische Kulturtheorien 1175.1 Liminalität und communitas - Victor Witter Turner (1920-1983) 1195.2 »From the native's point of view« - Clifford Geertz (1926-2006) 1235.3 Die Writing-Culture-Debatte 1255.4 Zusammenfassung 1286. Cultural Studies I 130V. Aktuelle Theorien der Kultur 1351. Praxisorientierte Kulturtheorien 1431.1 Entwurf einer Kultursoziologie der symbolischen Praxis - Pierre Bourdieu (1930-2002) 1431.2 Das »dritte Paradigma der Gabe« - die M.A.U.S.S.-Gruppe 1481.3 Zusammenfassung 1522. Kultursoziologische Theorien der Moderne 1522.1 Die Kultur des neuen Kapitalismus - Richard Sennett (*1944) 1542.2 Der neue Geist des Kapitalismus - Luc Boltanski (*1940) und Éve Chiapello (*1965) 1562.3 Die Gefühlskulturen des Kapitalismus 1582.4 Die Kontingenz der Moderne 1602.5 Multiple modernities - Shmuel N. Eisenstadt (1923-2010) 1623. Poststrukturalistische Kulturtheorien 1663.1 Kulturtheorie der Naturalisierung, des Subjekts und der performativen Praxis - Judith Butler (*1956) 1703.2 Kultur und Hegemonie - Ernesto Laclau (1935-2014) und Chantal Mouffe (*1943) 1763.3 Zusammenfassung 1794. Poststrukturalistisch-praxistheoretisch orientierte Kultursoziologie der Spätmoderne - Andreas Reckwitz (*1970) 1805. Die Studies 1875.1 Governmentality Studies 1905.2 Queer Studies 1945.3 Postcolonial Studies 1975.4 Science Studies 2025.5 Space Studies 2075.6 Visual Studies 2135.7 Cultural Studies II 216VI. Ausblick 225Anmerkungen 229Literatur 239

About the author

Stephan Moebius ist Universitätsprofessor u für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2017 erhielt er den Staatspreis für exzellente forschungsbezogene Lehre der Republik Österreich.

Summary

Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage.

»Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs.

Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie.

Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies.

Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Product details

Authors Stephan Moebius, Stephan (Prof. Dr. ) Moebius
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2020
 
EAN 9783825254544
ISBN 978-3-8252-5454-4
No. of pages 280
Dimensions 150 mm x 19 mm x 215 mm
Weight 430 g
Series UTB Uni-Taschenbücher
Einsichten. Themen der Soziologie, Soziologische Themen
Einsichten. Themen der Soziologie
Einsichten. Themen der Soziologie (UTB)
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Migration, Globalisierung, Soziologie, Kultur, Philosophie, Kulturphilosophie, Frankfurter Schule, Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Cultural Studies, Andreas Reckwitz, Georg Simmel, Pierre Bourdieu, Max Weber, Queer Studies, Visual Studies, Theodor W. Adorno, Siegfried Kracauer, Alfred Weber, Subkultur, Michel Foucault, Walter Benjamin, Cultural Turn, Alltagskultur, Judith Butler, Max Horkheimer, Claude Lévi-Strauss, Dialektik der Aufklärung, Karl Mannheim, Postcolonial Studies, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Themen & Begriffe, Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte, Kultur/Musik/Theater, Thomas Luckmann, Max Scheler, Soziologie studieren, Émile Durkheim, Marcel Mauss, Governmentality Studies, Roland Girtler, Science Studies, Space Studies, Poststrukturalistische Kulturtheorien, Sozialwissenschaften studieren, Kulturanthropologische Kulturtheorie, phänomenologische Kulturtheorien, Kulturtheorien, Éve Chiapello, kollektive Gedächtnis, Kulturtheorie als Zivilisationstheorie, Robert Hertz, ethnologische Kulturtheorie, Kulturtheoretische Theorien der Moderne, Klassiker der Kultursoziologie, Luc Botanski, Substantielle Kulturtheorien, Kulturtheorie der Durkheim-Schule, Praxisorientierte Kulturtheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.