Fr. 35.50

Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Umgestaltung Europas, der Transformation politischer Herrschaft, von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft und der globalen Vernetzung. Politische Theorie, von Machiavelli, über Bodin, Hobbes und Locke bis zu namenlosen Autoren von handschriftlichen Gutachten, Kameralismus-Kompendien und merkantilistischen Kleinschriften prägten diese Prozesse. Das Buch führt Studierende vom Bachelor- bis zum Master-Niveau anspruchsvoll und zugleich verständlich in diese faszinierende frühneuzeitliche Welt ein.

List of contents

Vorwort zur Reihe7I. Einführung - Laboratorium Europas: Florenz 1494-153791. Savonarola92. Florenz um 1500133. Das Laboratorium Europas: Die Problemkomplexe dieses Buches in a nutshell154. Machiavelli175. Guicciardini306. Politische Kommunikation um 150033II. Grundlegung367. Zur historischen Erforschung von Theorie und Praxis von Herrschaft368. Öffentlichkeits- und Kommunikationsgeschichte519. Institutionen, Herrschaft, Staat, Imperien56III. Themenfelder6010. Vorbedingungen: Herrschaft und Politische Theorie im Mittelalter 6011. Das Alte Reich7812. Monarchien, Formen des Absolutismus - Republiken, Widerstandsrecht9713. Wirtschaft und Gesellschaft, Staatswirtschaft13814. Französische Revolution16215. Krieg, Frieden, Sicherheit18616. Völkerrecht, Seerecht220IV. Perspektiven: Die Herausforderung des Globalen24217. Postkoloniale Theorie24318. Heuristiken und Instrumente (Kulturtransfer, Hybridisierung, Entangled History) 24619. Globale Begriffsgeschichte und Sattelzeit25020. Globalgeschichte: Drei Fallstudien254V. Schlusswort274VI. Literatur276VII. Abbildungsverzeichnis285Ortsregister289Namensregister294Sachregister 301

About the author

PD Dr. habil. Cornel Zwierlein lehrte und forschte zuletzt auf einer Heisenberg-Stelle am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte der Freien Universität Berlin und ist nun am Historischen Institüt an der Universität Bochum tätig.

Summary

Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Umgestaltung Europas, der Transformation politischer Herrschaft, von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft und der globalen Vernetzung. Politische Theorie, von Machiavelli, über Bodin, Hobbes und Locke bis zu namenlosen Autoren von handschriftlichen Gutachten, Kameralismus-Kompendien und merkantilistischen Kleinschriften prägten diese Prozesse. Das Buch führt Studierende vom Bachelor- bis zum Master-Niveau anspruchsvoll und zugleich verständlich in diese faszinierende frühneuzeitliche Welt ein.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.