Fr. 29.50

Alfred Lorenzer zur Einführung - Psychoanalyse, Sozialisationstheorie und Tiefenhermeneutik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Eine kurze Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorreiters der interdisziplinären PsychoanalyseZu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte.Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte.Durch Lorenzers interdisziplinäre Herangehensweise eignet sich diese systematische Einführung sowohl für Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch der Psychologie und Psychoanalyse.Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung für eine vielfältige Leserschaft bestens geeignet.

List of contents

InhaltEinleitung 71. Psychoanalyse als kritisch-hermeneutische Erfahrungswissenschaft 112. Symboltheorie 393. Szenisches Verstehen624. Materialistische Sozialisationstheorie 865. Tiefenhermeneutische Kulturanalyse 105Literatur 131Anhang 145Angaben zu der Autorin und den Autoren 165

About the author

Prof. Dr. phil. habil. Hans-Dieter König, Magister der Philosophie, Psychologischer Psychotherapeut, arbeitet als Psychoanalytiker, Lehranalytiker und Supervisor in eigener Praxis in Dortmund und lehrt Soziologie und Sozialpsychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.Dr. Julia König ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Wuppertal.Professor Dr. Jan Lohl leitet das Institut für für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule Mainz.PD. Dr. Sebastian Winter lehrte und arbeitete an der Hochschule Hannover.. Nun ist PD Dr. Sebastian Winter Privatdozent am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover.

Summary

Eine kurze Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorreiters der interdisziplinären Psychoanalyse

Zu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte.

Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte.

Durch Lorenzers interdisziplinäre Herangehensweise eignet sich diese systematische Einführung sowohl für Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch der Psychologie und Psychoanalyse.

Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung für eine vielfältige Leserschaft bestens geeignet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.