Fr. 38.50

Forschen - Lehren - Führen - Das ABC für die Hochschulkarriere

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Alles, was man für den Forschungs- und Lehralltag an Hochschulen wissen muss.Anhand von Fragen und Problemen aus dem echten Hochschulalltag vermitteln die Autoren Strategien und Kompetenzen, mit denen man die Herausforderungen meistern kann.Anträge schreiben, Aufgaben delegieren, Institute oder Projekte leiten, Studenten betreuen und an die eigene Forschung weiterbringen. Hier werden Ansätze für einen besseren Umgang mit den Herausforderungen von forschen, lehren und führen gegeben.Für Beschäftigte in Hochschulen oder solche, die es werden möchten, bietet dieses Werk zahlreiche Tipps.

List of contents

Rahmenbedingungen der Hochschulkarriere11Handlungsfelder und Begriffe21ABC23Anfang gestalten25Anträge schreiben27Ausstieg aus der Wissenschaft30Berufungsprozesse33Besprechungen und Meetings36Betreuung von Abschlussarbeiten39Change gestalten41Delegieren45Drittmittel einwerben48Entscheidungen treffen51Entscheidungsfindung53Feedback55Fremdbild/Selbstbild58Führungsstile61Gespräche mit Mitarbeitenden66Gleichstellung71Gremienarbeit74Habitusreflexion78Haltung81Hochstapler-Syndrom84Institutsleitung88Inter- und Transdisziplinarität90Interkulturelle Kommunikation92Internationale Zusammenarbeit96Internationalisierung98Karrierebrüche102Karriereplanung106Kollegiale Beratung109Kommunikation113Kompetenzentwicklung120Konfliktmanagement122Kooperationen127Kreativität129Kritikkompetenz132Laterale Führung135Lehrkompetenz138Life Balance142Mikropolitik146Misserfolge und Scheitern149Mobbing152Motivation155Nachwuchsförderung158Netzwerken161Perfektionismus164Persönlichkeiten von Mitarbeitenden168Personalauswahl170Profilentwicklung 173Projektmanagement176Promotionen betreuen180Publizieren183Qualitätsmanagement186Resilienz189Rolle193Selbstführung195Selbstpräsentation198Selbststeuerung201Situative Führung204Stress und Stresskompetenz206Teamentwicklung und -konflikte209Teamstruktur und -führung213Third Space216Übergänge und Statuspassagen219Umgang mit Verwaltung222Umgang mit Vielfalt225Verhandeln228Visionsentwicklung231VUCA233Wissenschaftskommunikation 236Wissensmanagement238Zeitmanagement241Zuhören244Über die Autor*innen249Index253

About the author

Organisationsentwicklerin und Trainerin u.a. mit den Schwerpunkten Persönlichkeits-, Führungs- und Kulturentwicklung im Hochschul- und Forschungsbereich sowie international für Unternehmen in der Wirtschaft. Als zertifizierte Coach begleitet sie Menschen in Führungspositionen, Professor*innen, Postdocs und Promovierende in beruflichen und persönlichen Anliegen. Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Coachingnetz Wissenschaft e.V. sowie Partnerin von WIBK (Paderborn) und Liderança Integral (São Paulo) und Inhaberin von www.crosscultural-orientation.com.Dr. Neela Enke ist Coach, Mediatorin, Trainerin und Geschäftsführerin von Scienza Science Coaching. Sie hat 10 Jahre verschiedene Forschungsprojekte durchgeführt, war im Lehrbetrieb, der Projektkoordinierung und Nachwuchsförderung eingebunden. Sie arbeitete und forschte an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Frankreich, Kroatien, Schottland und Tschechien.

Summary

Alles, was man für den Forschungs- und Lehralltag an Hochschulen wissen muss.

Anhand von Fragen und Problemen aus dem echten Hochschulalltag vermitteln die Autoren Strategien und Kompetenzen, mit denen man die Herausforderungen meistern kann.

Anträge schreiben, Aufgaben delegieren, Institute oder Projekte leiten, Studenten betreuen und an die eigene Forschung weiterbringen. Hier werden Ansätze für einen besseren Umgang mit den Herausforderungen von forschen, lehren und führen gegeben.

Für Beschäftigte in Hochschulen oder solche, die es werden möchten, bietet dieses Werk zahlreiche Tipps.

Additional text

Aus: H-Soz-Kult – Christoph Lorke – 8.11.20021

[…] Das Handbuch ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich einen ersten Überblick zum (vermeintlichen) Funktionieren der Hochschule verschaffen möchten. Zwangsläufig müssen die Erklärungen knapp ausfallen – Querverweise und Literaturangaben bieten die Möglichkeit, das Gelesene zu vertiefen.[…]

Report

Aus: H-Soz-Kult - Christoph Lorke - 8.11.20021
[...] Das Handbuch ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich einen ersten Überblick zum (vermeintlichen) Funktionieren der Hochschule verschaffen möchten. Zwangsläufig müssen die Erklärungen knapp ausfallen - Querverweise und Literaturangaben bieten die Möglichkeit, das Gelesene zu vertiefen.[...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.