Fr. 41.90

Gesammelte Schriften in 19 Bänden - Band 8: Engagement und Distanzierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In dieser Neuausgabe, die um die 70seitige Einleitung zur englischen Ausgabe von 1987 erweitert ist, geht es Elias um die Diagnose und Überwindung der grundlegenden Schwierigkeiten, die wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Soziologie oder der Menschenwissenschaften bisher entscheidend behindern: des eigenen emotionalen Anteils der Forscher an ihren Untersuchungsgegenständen, der sich auf ihre Modelle auswirkt, und der Dominanz der Naturwissenschaften bei der Frage dessen, was als Wissenschaft gelten soll. Die Besonderheiten gesellschaftlicher Zusammenhänge können so nicht adäquat erfaßt werden.
Deshalb entwickelt Elias ein Modell der Gegenstandstypen verschiedener Wissenschaften. Das natürlich-soziale Universum baut sich auf aus verschiedenen Integrationsebenen, auf denen jeweils zusammensetzende Einheiten lockerer oder fester und dann auf mehr und mehr Ebenen zu einer zusammengesetzten Einheit aneinandergebunden sind. Die Soziologie wird ihre Aufgabe als Orientierungsmittel in praktischen Fragen nur erfüllen können, so Elias, wenn sie ihrem Gegenstandsbereich angemessene Modelle und die entsprechenden Methoden entwickelt.
Bislang erschienen
Band 1: Frühschriften
Band 2: Die höfische Gesellschaft
Band 3.1 und 3.2: Über den Prozeß der Zivilisation
Band 4: Etablierte und Außenseiter
Band 6: Über die Einsamkeit der Sterbenden
Humana conditio
Band 7: Sport und Spannung im Prozeß der Zivilisation (mit Eric Dunning)
Band 10: Die Gesellschaft der Individuen
Band 13: Symboltheorie

About the author

Norbert Elias (1897-1990) wurde am 22. Juni 1897 in Breslau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte und nach dem 1. Weltkrieg Medizin und Philosophie studierte. Er promovierte bei Richard Hönigswald, wechselte bald zur Soziologie und wurde »inoffizieller Assistent« bei Karl Mannheim. 1933 floh er aus Deutschland über Paris nach England. Von 1954 bis 1962 war er Dozent für Soziologie an der Universität von Leicester, ab 1965 nahm er verschiedene Gastprofessuren unter anderem in Deutschland wahr; größere Anerkennung setzte hier aber erst mit der breiten Rezeption von Über den Prozeß der Zivilisation ein. 1977 erhielt er den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main. Ab 1984 ließ er sich dauerhaft in Amsterdam nieder, wo er am 1. August 1990 starb.

Summary

In dieser Neuausgabe, die um die 70seitige Einleitung zur englischen Ausgabe von 1987 erweitert ist, geht es Elias um die Diagnose und Überwindung der grundlegenden Schwierigkeiten, die wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Soziologie oder der Menschenwissenschaften bisher entscheidend behindern: des eigenen emotionalen Anteils der Forscher an ihren Untersuchungsgegenständen, der sich auf ihre Modelle auswirkt, und der Dominanz der Naturwissenschaften bei der Frage dessen, was als Wissenschaft gelten soll. Die Besonderheiten gesellschaftlicher Zusammenhänge können so nicht adäquat erfaßt werden.
Deshalb entwickelt Elias ein Modell der Gegenstandstypen verschiedener Wissenschaften. Das natürlich-soziale Universum baut sich auf aus verschiedenen Integrationsebenen, auf denen jeweils zusammensetzende Einheiten lockerer oder fester und dann auf mehr und mehr Ebenen zu einer zusammengesetzten Einheit aneinandergebunden sind. Die Soziologie wird ihre Aufgabe als Orientierungsmittel in praktischen Fragen nur erfüllen können, so Elias, wenn sie ihrem Gegenstandsbereich angemessene Modelle und die entsprechenden Methoden entwickelt.
Bislang erschienen
Band 1: Frühschriften
Band 2: Die höfische Gesellschaft
Band 3.1 und 3.2: Über den Prozeß der Zivilisation
Band 4: Etablierte und Außenseiter
Band 6: Über die Einsamkeit der Sterbenden
Humana conditio
Band 7: Sport und Spannung im Prozeß der Zivilisation (mit Eric Dunning)
Band 10: Die Gesellschaft der Individuen
Band 13: Symboltheorie

Product details

Authors Norbert Elias
Assisted by Michae Schröter (Editor), Michael Schröter (Editor), Detlef Bremecke (Translation), Michael Schröter (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Involvment and Detachment
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783518242568
ISBN 978-3-518-24256-8
No. of pages 386
Dimensions 127 mm x 203 mm x 27 mm
Weight 385 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Philosophie, Wissenssoziologie, Lerntechniken, Zivilisierungstheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.