Fr. 24.90

Pfadabhängigkeit und Weltgesellschaft. Unterschiede zwischen westlichen und islamischen Ländern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Überprüfung neuerer Wellen der World Values Survey von 2010-2014, soll herausgefunden werden, ob sich die Einstellung bezüglich Demokratie, Geschlechtergleichstellung, Abtreibung, Scheidung und Homosexualität von Menschen in islamischen Ländern und im "Westen" geändert hat. Weiterhin soll die Frage beantwortet werden, inwiefern sich die beiden Zivilisationen möglicherweise angenähert oder weiter entfernt haben und was eventuelle Gründe dafür sind. Abschließend werden die Theorien der Weltgesellschaft und Pfadabhängigkeit gegenübergestellt, die Ursachen für die Unterschiedlichkeit der beiden Zivilisationen erklären könnten. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei daraufgelegt werden, ob islamische Länder überhaupt die gleiche Möglichkeit haben, dass sich Demokratie und dafür grundlegende Wertvorstellungen verankern, wie der Westen. Außerdem widmet sich diese Arbeit möglichen Lösungsansätzen und deren Notwendigkeit.

Product details

Authors M G, M. G.
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346147561
ISBN 978-3-346-14756-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Illustrations 9 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V537272
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.