Sold out

Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit - Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aus dem Mainstream der wissenschaftlichen Debatte über Medien, Journalismus und Öffentlichkeit sind seit Jahrzehnten wichtigeBegriffe praktisch verschwunden: "Herrschaft", "Propaganda" und auch "Ideologie".Dieses Buch übt Ideologiekritik an den Kommunikationsverhältnissen in westlich-kapitalistischen Demokratien. Seine Autorinnen und Autoren sind Forscher aus dem Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft und beleuchten Ideologien in der massenmedialen Berichterstattung, der Medienpolitik, der Medienindustrie und der Medienwissenschaft. Mit Beiträgen von Floris Biskamp, Nils S. Borchers, Michael Haller, Sebastian Jürss, Manfred Knoche, Patrick Körner, Uwe Krüger, Kim Kristin Mauch, Birgit Peuker, Juliane Pfeiffer, Holger Pötzsch, Renatus Schenkel, Armin Scholl, Sebastian Sevignani, Martina Thiele, Mandy Tröger und Florian Zollmann.

About the author

Dr. Uwe Krüger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations-und Medienwissenschaft und Forschungskoordinator des Zentrums Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig. 2017 hat er das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft mitgegründet. Für seine Bücher „Mainstream“ (C.H.Beck 2016) und „Meinungsmacht“ (Halem 2013) erhielt er den Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik.Dr. Sebastian Sevignani ist Soziologe und Kommunikationswissenschaftler und forscht zu Kommunikation und Arbeit, Kapitalismus- und
kritischer Gesellschaftstheorie, Öffentlichkeit und Privatheit. Er ist Mitgründer des Zentrums für Emanzipatorische Technikforschung (ZET) und Vorstandsmitglied im Institute for a Global Sustainable Information Society (gsis).

Summary

Aus dem Mainstream der wissenschaftlichen Debatte über Medien, Journalismus und Öffentlichkeit sind seit Jahrzehnten wichtige
Begriffe praktisch verschwunden: „Herrschaft“, „Propaganda“ und auch „Ideologie“.

Dieses Buch übt Ideologiekritik an den Kommunikationsverhältnissen in westlich-kapitalistischen Demokratien. Seine Autorinnen und Autoren sind Forscher aus dem Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft und beleuchten Ideologien in der massenmedialen Berichterstattung, der Medienpolitik, der Medienindustrie und der Medienwissenschaft. Mit Beiträgen von Floris Biskamp, Nils S. Borchers, Michael Haller, Sebastian Jürss, Manfred Knoche, Patrick Körner, Uwe Krüger, Kim Kristin Mauch, Birgit Peuker, Juliane Pfeiffer, Holger Pötzsch, Renatus Schenkel, Armin Scholl, Sebastian Sevignani, Martina Thiele, Mandy Tröger und Florian Zollmann.

Product details

Authors Uw Krüger, Uwe Krüger, Sebastian Sevignani
Assisted by Uw Krüger (Editor), Uwe Krüger (Editor), Sevignani (Editor), Sevignani (Editor), Sebastian Sevignani (Editor)
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.06.2020
 
EAN 9783864893155
ISBN 978-3-86489-315-5
No. of pages 400
Dimensions 137 mm x 216 mm x 34 mm
Weight 562 g
Series Westend Wissenschaft
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Programm, Politisches System: Demokratie, Politik und Staat, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Politische Führer und Führung, Medienwissenschaft: Journalismus, Desinformation und Fehlinformation, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.