Read more
Gunter Böhnke hat sein Leben wie im Schlaf verbracht, denn er leidet an Narkolepsie. Doch diese Schlafkrankheit hat ihn nicht davon abgehalten, eine traumhafte Karriere als Kabarettist, Autor und Übersetzter hinzulegen.Der bekennende Leipziger Gunter Böhnke kommt aus Dresden und hat einen ostpreußischen Migrationshintergrund. Achtsamkeit und Nachhaltigkeit bestimmen sein Leben. Er achtet darauf, dass er den Nachmittagsschlaf hält. Sonst gerät sein Leben aus den Fugen. Denn Gunter Böhnke leidet an Narkolepsie. Er schläft auf dem Motorrad ein, wird im Tiefschlaf aus einer Klamm in der Sächsischen Schweiz geborgen, hat die Hälfte der Schulzeit verpennt und die meisten Vorlesungen an der Uni verschlafen. Als Kabarettist auf der Bühne aber war und ist er immer hellwach!
List of contents
Vita Gunter Böhnke - Teil 1 9
1. Einleitung - Gesund werden im Schlaf 15
2. Und immer auf der Flucht - von Dresden
nach Merzwiese 32
3. Bäbbeln und Gaggsch machen - eine Kindheit
in Dresden 38
4. Meine Eltern und meine Schwester 54
5. Die Schule - meine Traumfabrik 62
6. Pionierrepublik
»Wilhelm Pieck« 66
7. Leipzig und kein Ende 69
8. Babelsberg und Hochzeit 99
9. Und meine Frau? 104
10. Das Neue Forum 112
11. »Die Wende« 121
12. Wie ich Dickens entdeckte 125
13. Die Geldkarten mögen mich nicht 128
14. Die Schweiz 133
15. Zwischen Softeis und Broilerbude... 136
16. Die Trasse 140
17. Die zweite Diagnose 147
18. Der Unfall 151
19. Berlin - eine Episode und zwei Knaben 154
20. Edition Leipzig 161
21. Übersetzer 168
22. Die Fähre verbindet 194
23. Skatwandern 200
24. Hamlet 206
25. Lob der Müdigkeit 209
26. Wie wird man Schriftsteller? 213
27. Bernd-Lutz Lange 75 215
28. Die Sächsische Hitparade 219
29. Lene Voigt hat die Sachsen wirklich geliebt 221
30. Tausend kleine Katastrophen 224
31. In der südlichsten Leihbibliothek
Europas 229
32. Projekte 234
33. Was wäre wenn ... 237
34. Neben großen Kolleg*innen 239
35. Kurzer Abriss 244
36. Nibelungen 247
37. Was wird aus dem Tafelsilber? 249
38. Poetenzuflucht im Poetenweg 251
39. Arno Amselhain 254
40. Abgesang 258
41. Was mir (dienstlich) besonders gefiel 260
Vita Gunter Böhnke - Teil 2 262
Nachwort 267
About the author
Gunter Böhnke wurde 1943 in Dresden geboren und studierte Germanistik, Anglistik sowie Pädagogik an der Universität Leipzig. Dort war er 1966 Mitbegründer des legendären Kabaretts "academixer". Bis 1970 arbeitete er als Bildredakteur bei der ADN-Zentralbild sowie freiberuflich als Englischlehrer an der Humboldt-Universität. Als Übersetzer bearbeitete er Werke von u.a. Edgar Allan Poe und H. G. Wells. 1971 bis 1978 war er Fremdsprachenlektor und Lektoratsleiter beim Verlag Edition. Anschließend wurde er Berufskabarettist und machte sich 1988 gemeinsam mit Bernd-Lutz Lange als Duo selbstständig. Sie verteilten für die ARD dreizehnmal Nachschlag, zelebrierten für den MDR Den Sachsen von Kopf bis Fuß und traten bis 2004 zusammen auf diversen Kabarettbühnen in Deutschland auf.
Von ihm erschienen unter anderem die Bücher Mit dem Floß unters Eis (2002) sowie Ein Sachse beschnarcht die Welt (1998).
Additional text
"Gunter Böhnke ist ein vergnüglich zu lesendes Buch gelungen, das nicht nur einfach seinen Lebenslauf beschreibt, sondern sein facettenreiches Leben vor dem Hintergrund stetig wechselnder gesellschaftlicher Umstände anschaulich darstellt."
Nachdenkseiten
"Das Buch gibt Einblicke in eine deutsche Künstlerkarriere vor und nach der Wende. Vor allem aber ist es ein sehr persönlicher, anekdotenreicher Bericht über ein Leben, dem die Narkolepsie viel unfreiwillige Komik verlieh."
Pharmazeutische Zeitung
"Gunter Böhnke, Kabarettlegende, ... hat seine Autobiografie verfasst."
MDR Riverboat
"Der Kabarettist Gunter Böhnke gibt in einem autobiografischen „Heldenepos“ Auskunft über sein Leben."
Dresdner Neueste Nachrichten
Report
"Gunter Böhnke ist ein vergnüglich zu lesendes Buch gelungen, das nicht nur einfach seinen Lebenslauf beschreibt, sondern sein facettenreiches Leben vor dem Hintergrund stetig wechselnder gesellschaftlicher Umstände anschaulich darstellt."
Nachdenkseiten
"Das Buch gibt Einblicke in eine deutsche Künstlerkarriere vor und nach der Wende. Vor allem aber ist es ein sehr persönlicher, anekdotenreicher Bericht über ein Leben, dem die Narkolepsie viel unfreiwillige Komik verlieh."
Pharmazeutische Zeitung
"Gunter Böhnke, Kabarettlegende, ... hat seine Autobiografie verfasst."
MDR Riverboat
"Der Kabarettist Gunter Böhnke gibt in einem autobiografischen "Heldenepos" Auskunft über sein Leben." Dresdner Neueste Nachrichten