Fr. 43.90

Das Konzertpublikum der Zukunft - Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das klassische Konzert ist im Wandel - es findet an unkonventionellen Orten statt, die Distanz zwischen Bühne und Auditorium wird aufgehoben und andere Publikumsgruppen werden involviert. Alle Rollen stehen neu zur Diskussion: Wer spielt, wer hört zu, wer organisiert, wer partizipiert? Innovative Formate sind der zeitgemäße Ausdruck eines »entfrackten« Konzertbetriebs und schaffen im besten Fall mehr interkulturelle Empathie und soziokulturelle Interaktion. Die Beiträger*innen des Bandes bieten Einblicke in aktuelle Diskurse und Werkstätten von Forschenden und Praktiker*innen und zeigen Wege auf, wie Konzerte für ein Publikum der Zukunft in einer sich verändernden Gesellschaft gestaltet werden können.

About the author

Irena Müller-Brozovic ist Professorin für Musikvermittlung an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sowie Dozentin an der Hochschule der Künste Bern. Sie leitet als Co-Sprecherin das Forum Musikvermittlung an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten und ist Mitherausgeberin des International Journal of Music Mediation. Ihre Studien in Klavier, Schulmusik und Musikvermittlung absolvierte sie in Basel, Detmold und Wien. Die Basis ihrer Lehre und Forschung bildet eine langjährige Praxis als Musikvermittlerin für Orchester und Festivals. Für ihre Arbeit mit dem Kammerorchester Basel wurde sie 2007 mit dem Junge Ohren Preis ausgezeichnet.Barbara Balba Weber ist Leiterin und Dozentin des Bereichs Music in Context / Musikvermittlung.

Summary

Das klassische Konzert ist im Wandel – es findet an unkonventionellen Orten statt, die Distanz zwischen Bühne und Auditorium wird aufgehoben und andere Publikumsgruppen werden involviert. Alle Rollen stehen neu zur Diskussion: Wer spielt, wer hört zu, wer organisiert, wer partizipiert? Innovative Formate sind der zeitgemäße Ausdruck eines »entfrackten« Konzertbetriebs und schaffen im besten Fall mehr interkulturelle Empathie und soziokulturelle Interaktion. Die Beiträger*innen des Bandes bieten Einblicke in aktuelle Diskurse und Werkstätten von Forschenden und Praktiker*innen und zeigen Wege auf, wie Konzerte für ein Publikum der Zukunft in einer sich verändernden Gesellschaft gestaltet werden können.

Report

Besprochen in:
Ö1 - Intrada, 04.02.2022 Schweizer Musikzeitung, 07.09.2022, Torsten Möller
Kulturpolitische Mitteilungen, 178/3 (2022), Wolfgang Hippe
www.kulturmanagement.net, 16.02.2022, Martina Elmer

Product details

Assisted by Balba Weber (Editor), Balba Weber (Editor), Iren Müller-Brozovic (Editor), Irena Müller-Brozovic (Editor), Weber (Editor), Barbara Balba Weber (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783837652765
ISBN 978-3-8376-5276-5
No. of pages 232
Dimensions 158 mm x 17 mm x 235 mm
Weight 393 g
Illustrations 12 schw.-w. Abb.
Series Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis
Forum Musikvermittlung Ä Perspektiven aus Forschung und Praxis
Subject Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.