Fr. 27.90

Die einsame Bodybuilderin - Storys. Ausgezeichnet mit dem KENZABURO-OE-Preis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Das kraftvolle In-Erscheinung-Treten einer Künstlerin.« Kenzaburo Oe, japanischer Literaturnobelpreisträger
Eine Hausfrau wird zur Bodybuilderin, aber ihrem arbeitssüchtigen Ehemann fallen die neuen Muskeln nicht einmal auf. Eine Verkäuferin in einer Boutique wartet stundenlang auf eine Kundin, die sich in der Umkleide verschanzt hat und die vielleicht auch ein Alien ist. Eine junge Frau bemerkt, wie sich das Gesicht ihres frischgebackenen Ehemanns plötzlich beginnt, ihrem eigenen anzugleichen. In diesen 11 preisgekrönten Storys gewähren die Figuren einen Blick hinter die Kulissen ihrer scheinbar langweiligen Leben. Zum Vorschein kommt das Bizarre, das Groteske, das Fantastische, das Fremde. Und die - hinter all dem verborgen - Freiheit.
»Ich wünschte, ich könnte in Motoyas Buch leben. Ihre Wahrnehmung und ihre Weisheit lassen das alltägliche Leben magisch und aufregend erscheinen, und die merkwürdigsten Erfahrung fühlt sich plötzlich ganz vertraut an.« Etgar Keret

About the author

Yukiko Motoya, geboren 1979, ist Dramaturgin, Autorin und Regisseurin. Sie hat zahllose Literaturpreise gewonnen, darunter den Kenzaburo-Ōe-Preis und Japans wichtigsten Literaturpreis Akutagawa. Ihr Bücher wurden ins Französische, Norwegische, Spanische, Chinesische und Englische übersetzt. »Die einsame Bodybuilderin« ist ihr erstes Buch auf Deutsch.   
Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.

Summary

»Das kraftvolle In-Erscheinung-Treten einer Künstlerin.« Kenzaburo Oe, japanischer Literaturnobelpreisträger
Eine Hausfrau wird zur Bodybuilderin, aber ihrem arbeitssüchtigen Ehemann fallen die neuen Muskeln nicht einmal auf. Eine Verkäuferin in einer Boutique wartet stundenlang auf eine Kundin, die sich in der Umkleide verschanzt hat und die vielleicht auch ein Alien ist. Eine junge Frau bemerkt, wie sich das Gesicht ihres frischgebackenen Ehemanns plötzlich beginnt, ihrem eigenen anzugleichen. In diesen 11 preisgekrönten Storys gewähren die Figuren einen Blick hinter die Kulissen ihrer scheinbar langweiligen Leben. Zum Vorschein kommt das Bizarre, das Groteske, das Fantastische, das Fremde. Und die - hinter all dem verborgen - Freiheit.
»Ich wünschte, ich könnte in Motoyas Buch leben. Ihre Wahrnehmung und ihre Weisheit lassen das alltägliche Leben magisch und aufregend erscheinen, und die merkwürdigsten Erfahrung fühlt sich plötzlich ganz vertraut an.« Etgar Keret

Additional text

»Die Auftritte der einsamen, verkorksten, ratlosen Menschen in diesem Kurzgeschichten-Kosmos könnten deprimieren, aber das tun sie nicht. Dank des farbenfrohen, auch mal witzigen Settings, das Motoya für sie erschaffen hat. Ein kluges, entschlossenes, immer wieder überraschendes Buch.«

Report

»Stark, bizarr und unglaublich komisch.« Beate Hausbichler der Standard 20210817

Product details

Authors Yukiko Motoya
Assisted by Ursula Gräfe (Translation)
Publisher Blumenbar
 
Original title Arashi no Pikunikku; Irui kon'in tan
Languages German
Product format Hardback
Released 17.05.2021
 
EAN 9783351050757
ISBN 978-3-351-05075-7
No. of pages 240
Dimensions 156 mm x 24 mm x 213 mm
Weight 376 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Surrealismus, Japan, Japanische Literatur, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Erzählungen, absurd, Etgar Keret, Kenzaburo Oe, murakami ähnlich, Lonesome Bodybuilder, akutagawa preis, Softskull, kafkaesk erzählungen, japanische autoren, Gary Shteyngart, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.