Description
Product details
Authors | Marc Meller |
Publisher | Ullstein TB |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.08.2020 |
EAN | 9783548063805 |
ISBN | 978-3-548-06380-5 |
No. of pages | 384 |
Dimensions | 120 mm x 25 mm x 188 mm |
Weight | 280 g |
Series |
Ullstein Taschenbuch |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Angst, Deutsche Literatur, Experiment, Rätsel, Entführung, Hannover, Spiel, Flucht, Escape, mission, Ermittler, Nordwestdeutschland, Psychothriller, Serienmörder, Serienkiller, Exit Game, escape game, Game, Gefangenschaft, Exit, Psychopath, Killer, Suspense, Psychokiller, Spannungsliteratur, Kommisar, Escaperoom, Escape Spiel, Escape-Room, Urängste, Hinweise finden, kein Entkommen, Rette dein Leben, Spiellaune, mörderisches Spiel, verrückter Mörder, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 2010 bis ca. 2019 |
Customer reviews
-
Ziemlich gut
Eine Gruppe von verschiedenen Leuten soll an einem wissenschaftlichen Experiment in einem Escape Room teilnehmen. Doch sie kommen nie dort an, stattdessen wird ihr Busfahrer ermordet aufgefunden, der Bus ist leer. Eine junge Frau wird entführt ... und trifft später auf die Gruppe der anderen. Und sie landen doch in einem Escape Room. Allerdings beginnt dort ein Spiel auf Leben und Tod. Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen. Es ist der Beginn einer Reihe. Die verschiedenen Räume sind gut beschrieben, die Todesarten ziemlich grausam. Das ganze Spiel allerdings ist über weite Strecken spannend. Warum ich trotzdem nicht die volle Punktzahl gebe, liegt daran, dass ich die Motivation des einen Mitspielers nicht verstehe und sie auch nirgendwo erklärt wird. Und dass ich auch nicht ganz die Motivation einer Beteiligten zum Weiterspielen verstehe. Nicht nach dem, was sie alles erlebt hat. Da fehlen mir einige Begründungen. Aber das kann der Autor ja im nächsten Teil noch verbessern oder vielleicht wenigstens erklären.
-
Spannend bis zum Schluss!
Eigentlich soll es um eine harmlose Studie gehen, in der die Faktoren Teamwork und die verschiedenen Fähigkeiten der Probanden auf dem Prüfstand stehen. Dass etwas aber gewaltig schiefläuft, wird den Kandidaten erst bei Ankunft in den Räumen der Angst klar. Zu ihnen gehört auch die Psychologie-Studentin Hannah, die ebenso wie die anderen Teilnehmer entführt wurde - denn statt dem versprochenen Lohn für die Teilnahme können sie einzig ihr Leben gewinnen. Und dass nicht alle aus diesem Spiel lebend entkommen, wird recht schnell klar... Die Grundidee ist also schon mal ziemlich innovativ und knüpft mit dem Thema "Escape Rooms" an ein aktuelles und gefragtes Freizeitvergnügen an. Daraus dann einen Thriller zu machen ist eine super Idee! Die Geschichte ist durchweg sehr spannend konstruiert und lebt nicht nur von den unvorhersehbaren Wendungen, sondern auch von den Perspektivwechseln. Mit jedem "geknackten" Raum stirbt ein Teilnehmer der Runde und jeder Raum ist auf seine Weise einzigartig und passt irgendwie zu einem der Teilnehmer. Die Teilnehmer selbst sind mir während des Lesens nicht wirklich ans Herz gewachsen, weil schon ein paar echt ruppige und wankelmütige Typen dabei sind. Mit Hannah fiebert man aber auf jeden Fall mit, ebenso mit den Polizisten, die versuchen dem Rätsel der verschwundenen Studienteilnehmer auf die Schliche zu kommen. Die "Aufgaben" sind allesamt ziemlich perfide und grausam und wie diese zu lösen sind bzw. was man nicht tun sollte, ist nicht abzusehen - das macht das Lesen zusätzlich spannend! Daumen hoch für einen spannenden Thriller!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.