Fr. 24.90

Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter - Häufige Formen, Theorien zur Entstehung und Möglichkeiten der Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstverletzendes Verhalten ist schon lange nichts Seltenes mehr. Zwar lässt sich die Zahl derer, die sich selbst absichtlich verletzen, nur schwer bestimmen, doch die Tendenz ist steigend. Obwohl die Dunkelziffer sehr hoch ist, lässt sich doch sagen, dass die meisten Menschen, die dieses Verhalten an den Tag legen, Jugendliche oder junge Erwachsene sind, die oft im Laufe ihrer Adoleszenz beginnen, ihren Körper z.B. durch Schnitte zu malträtieren (Teuber 2008). Da dies eine entscheidende Phase im Leben vieler junger Menschen ist, möchte ich mich im Zuge dieser Hausarbeit näher mit dem Phänomen der Selbstverletzung auseinandersetzen.

In dieser Arbeit soll eine Definition zunächst klären, um was es sich bei dem Begriff "Selbstverletzendes Verhalten" handelt. Im Anschluss daran sollen häufige Formen und Methoden dieser Handlungsform genannt und erläutert werden, gefolgt von einigen Theorien zur Entstehung. Zum Schluss sollen noch mehrere Möglichkeiten und Ansätze zur Therapie dieser Jugendlichen angeführt werden.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346148179
ISBN 978-3-346-14817-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V538760
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.