Fr. 54.50

Das Ende harter Fakten? - Eine Soziologie heilkundlicher Erkenntnis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit dem 19. Jahrhundert strebt die Medizin nach Objektivität. Sie setzt daher auf Experimente statt auf menschliche Erfahrung. Gegenwärtig gibt es jedoch Anzeichen für einen stärkeren Rückgriff auf subjektive Ressourcen bei diagnostischen und therapeutischen Urteilen. Praktiker und Laien öffnen sich gefühlten Wahrheiten gegenüber und erkennen das menschliche Innenleben - anders als die medizinische Forschung - als Teil der Erkenntnis an. Das Buch untersucht, warum dies so ist.

About the author

Anna Roßmann, Dr. rer. pol., ist Soziologin.

Summary

Seit dem 19. Jahrhundert strebt die Medizin nach Objektivität. Sie setzt daher auf Experimente statt auf menschliche Erfahrung. Gegenwärtig gibt es jedoch Anzeichen für einen stärkeren Rückgriff auf subjektive Ressourcen bei diagnostischen und therapeutischen Urteilen. Praktiker und Laien öffnen sich gefühlten Wahrheiten gegenüber und erkennen das menschliche Innenleben - anders als die medizinische Forschung - als Teil der Erkenntnis an. Das Buch untersucht, warum dies so ist.

Product details

Authors Anna Roßmann
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2020
 
EAN 9783593513102
ISBN 978-3-593-51310-2
No. of pages 207
Dimensions 141 mm x 13 mm x 213 mm
Weight 273 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Erkenntnistheorie, Wissen, Medizin, Subjektivität, Objektivität, Krankheit, Geschichte der Medizin, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.