Fr. 53.50

Horizont der Moderne - Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit der Durchsetzung der bürgerlichen Gesellschaft beginnt sich eine neue Wissenschaft herauszubilden, die es sich zur Aufgabe macht, die angebrochene Epoche nicht nur zu verstehen, sondern auch mit zu gestalten: die Soziologie. Sie formiert sich als Reflexions- und Organisationsinstanz ihrer Zeit. In der Geschichtsschreibung der Disziplin taucht die Amerikanische Revolution und der aus ihr hervorgehende erste moderne bürgerliche Staat der Weltgeschichte, wenn überhaupt, nur am Rande auf. Die Verdrängung Amerikas aus dem europäischen Denken hat dazu geführt, dass bis heute ein wichtiges Kapitel der Soziologiegeschichte ungeschrieben geblieben ist. Heiko Beyer schildert nun die nationalen Entstehungskontexte der jungen Disziplin und entfaltet die Konstellationen, in denen die "Gründerväter", vermittelt durch das familiäre, akademische und politische Umfeld ihrer Sozialisation, unter den Einfluss der neuen amerikanischen Wirklichkeit gerieten.

About the author

Heiko Beyer ist Soziologe und Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Additional text

»Durch eine akribische Quellensammlung- und Analyse schafft es Heiko Beyer problemlos von der Plausibilität seines gleichermaßen knapp wie eindrücklich formulierten Fazits zu überzeugen: ›Keine Soziologie ohne Amerika‹ (233). Dabei empfiehlt sich die Lektüre von ›Horizont der Moderne. Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie‹ nicht nur, um, über die bisherigen Standardwerke hinaus, einen intensiveren Einblick in den Entstehungskontext der Soziologie zu gewinnen. Die Leser:innen werden genauso für eine gegenwärtige und zukünftige Soziologie sensibilisiert, für die sich die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte als unentbehrlich erweist.« Daniel Ewert, socialnet.de, 13.09.2021

Report

»Durch eine akribische Quellensammlung- und Analyse schafft es Heiko Beyer problemlos von der Plausibilität seines gleichermaßen knapp wie eindrücklich formulierten Fazits zu überzeugen: 'Keine Soziologie ohne Amerika' (233). Dabei empfiehlt sich die Lektüre von 'Horizont der Moderne. Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie' nicht nur, um, über die bisherigen Standardwerke hinaus, einen intensiveren Einblick in den Entstehungskontext der Soziologie zu gewinnen. Die Leser:innen werden genauso für eine gegenwärtige und zukünftige Soziologie sensibilisiert, für die sich die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte als unentbehrlich erweist.« Daniel Ewert, socialnet.de, 13.09.2021

Product details

Authors Heiko Beyer
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2021
 
EAN 9783593512853
ISBN 978-3-593-51285-3
No. of pages 266
Dimensions 155 mm x 21 mm x 218 mm
Weight 343 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Bürgerliche Gesellschaft, Positivismus, Amerikanische Geschichte, Theorie, Programm, Vereinigte Staaten, Karl Marx, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), USA: Amerikanische Revolution (1775 bis 1783), auseinandersetzen, Herbert Spencer, August Comte, um 1765 bis 1783 (amerikanische Revolutionsperiode)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.