Fr. 66.00

Nachhaltige Industriepolitik - Strategien für Deutschland und Europa

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die industriepolitische Wende kann gelingen!Die Ziele der Bundesregierung sowie der Europäischen Kommission für die Wirtschaft und Industrie in Europa sind hoch gesteckt: drastische Reduktion des Energieverbrauchs, fast vollständige CO2-Neutralität bis 2050, nahezu komplette Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energiequellen und ressourcenschonendes Wirtschaften. Als wären diese Herausforderungen nicht groß genug, hat das gesamte europäische Wirtschaftssystem zusätzlich mit der Krise des Neoliberalismus noch ein Legitimationsproblem.Höchste Zeit also, dass Strategien und Ideen diskutiert werden, alle Interessen miteinander in Einklang zu bringen. In diesem Sammelband stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Forschung Ansätze vor, die Wege aus den wirtschaftlichen und industriepolitischen Dilemmata weisen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Industriepolitik in Deutschland und Europa aufzeigen.Mit Beiträgen von: Michael Vassiliadis, Kajsa Borgnäs, Kai Niebert, Mariana Mazzucato, Sebastian Dullien, Gesine Schwan, Christian Kullmann, Brigitta Huckestein, Matthias Berninger, Beate Bockelt, Ola Asplund, Lea Shih, Gabriel Colletis, Rafael Myro, Luc Triangle, Ulrich Brand, Ralf Fücks, Ulrich Petschow, Hartmut Hirsch-Kreinsen und Christoph Hubig

About the author

Michael Vassiliadis ist seit 2009 Vorsitzender der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Bereits davor war das langjährige SPD-Mitglied hauptamtlich für die Gewerkschaft tätig. Der gelernte Chemielaborant ist außerdem Vorsitzender der europäischen Industriegewerkschaft IndustriAll sowie Mitglied in mehreren Aufsichtsräten großer Konzerne.
Dr. Kajsa Borgnäs, promovierte Politologin, ist seit 2017 Geschäftsführerin der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE und erforscht die Energiewende aus Sicht einer Industriegewerkschaft. Die gebürtige Schwedin ist außerdem Mitglied eines Aufsichtsrats und des Exekutivkomitees der europäischen Industriegewerkschaft IndustriAll Europe.

Summary

Die industriepolitische Wende kann gelingen!
Die Ziele der Bundesregierung sowie der Europäischen Kommission für die Wirtschaft und Industrie in Europa sind hoch gesteckt: drastische Reduktion des Energieverbrauchs, fast vollständige CO2-Neutralität bis 2050, nahezu komplette Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energiequellen und ressourcenschonendes Wirtschaften. Als wären diese Herausforderungen nicht groß genug, hat das gesamte europäische Wirtschaftssystem zusätzlich mit der Krise des Neoliberalismus noch ein Legitimationsproblem.
Höchste Zeit also, dass Strategien und Ideen diskutiert werden, alle Interessen miteinander in Einklang zu bringen. In diesem Sammelband stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Forschung Ansätze vor, die Wege aus den wirtschaftlichen und industriepolitischen Dilemmata weisen und Möglichkeiten für eine nachhaltige Industriepolitik in Deutschland und Europa aufzeigen.
Mit Beiträgen von: Michael Vassiliadis, Kajsa Borgnäs, Kai Niebert, Mariana Mazzucato, Sebastian Dullien, Gesine Schwan, Christian Kullmann, Brigitta Huckestein, Matthias Berninger, Beate Bockelt, Ola Asplund, Lea Shih, Gabriel Colletis, Rafael Myro, Luc Triangle, Ulrich Brand, Ralf Fücks, Ulrich Petschow, Hartmut Hirsch-Kreinsen und Christoph Hubig

Additional text

»Der Band erfasst eine bemerkenswerte Themenbreite, macht Ausmaß, Vielschichtigkeit und auch Beschwernisse der angestrebten Wende zu mehr Nachhaltigkeit bewusst. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Forschung legen hierzu ihre Positionen dar, zeigen Probleme und Handlungsbedarf auf.« Controller-Magazin, 27.01.2022

Report

»Der Band erfasst eine bemerkenswerte Themenbreite, macht Ausmaß, Vielschichtigkeit und auch Beschwernisse der angestrebten Wende zu mehr Nachhaltigkeit bewusst. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Forschung legen hierzu ihre Positionen dar, zeigen Probleme und Handlungsbedarf auf.« Controller-Magazin, 27.01.2022

Product details

Assisted by Borgnäs (Editor), Borgnäs (Editor), Kajsa Borgnäs (Editor), Michae Vassiliadis (Editor), Michael Vassiliadis (Editor)
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.10.2020
 
EAN 9783593512600
ISBN 978-3-593-51260-0
No. of pages 461
Dimensions 236 mm x 35 mm x 278 mm
Weight 829 g
Illustrations Lesebändchen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Umweltschutz, Verstehen, Programm, Unternehmen und Umwelt, Grüne Unternehmensansätze, Fridays for Future, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Green New Deal, Energiewende, Chemische, biotechnologische & pharmazeutische Industrie, Gesine Schwan, Marianna Mazzucato, Stiftung Arbeit und Umwelt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.