Fr. 35.50

Kausale Mechanismen und Process Tracing - Perspektiven der qualitativen Politikforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kausale Mechanismen und Process Tracing stehen im Zentrum der Methodendiskussion in der Politikwissenschaft. Die beiden Begriffe werden jedoch häufig nur als Schlagworte verwendet. Dieses Buch zeigt, wie Politikforschung mittels Process Tracing systematisch angelegt und wie politische Prozesse mittels kausaler Mechanismen im Detail besser verstanden und erklärt werden können. Es beleuchtet Geschichte und theoretische Grundlagen des Konzepts der kausalen Mechanismen und stellt eine Weiterentwicklung zu einer Theorie kausaler Mechanismen vor. Darüber hinaus wird erläutert, wie in der sozialwissenschaftlichen Literatur bereits identifizierte Mechanismen zur Erklärung politischer Entwicklungen genutzt werden können. Ein Leitfaden zur Vorgehensweise mittels Process Tracing bietet abschließend eine Hilfe zur eigenständigen Analyse politischer Prozesse durch Forscher_innen und Studierende.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

About the author

Frank Nullmeier ist seit 2002 Professor für Politikwissenschaft am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Er ist Mitglied des Sonderforschungsbereiches »Globale Entwicklungsdynamiken der Sozialpolitik« und ist dort Projektleiter des Projektes »Mechanismen der Verbreitung von Sozialpolitik«. Seine zentralen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der interpretativen Politikanalyse, der Politischen Theorie und der Sozialpolitikanalyse. Er ist Mitherausgeber des Oxford Handbook of Transformations of the State (2015) und des »Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung« (2020).

Summary

Kausale Mechanismen und Process Tracing stehen im Zentrum der Methodendiskussion in der Politikwissenschaft. Die beiden Begriffe werden jedoch häufig nur als Schlagworte verwendet. Dieses Buch zeigt, wie Politikforschung mittels Process Tracing systematisch angelegt und wie politische Prozesse mittels kausaler Mechanismen im Detail besser verstanden und erklärt werden können. Es beleuchtet Geschichte und theoretische Grundlagen des Konzepts der kausalen Mechanismen und stellt eine Weiterentwicklung zu einer Theorie kausaler Mechanismen vor. Darüber hinaus wird erläutert, wie in der sozialwissenschaftlichen Literatur bereits identifizierte Mechanismen zur Erklärung politischer Entwicklungen genutzt werden können. Ein Leitfaden zur Vorgehensweise mittels Process Tracing bietet abschließend eine Hilfe zur eigenständigen Analyse politischer Prozesse durch Forscher_innen und Studierende.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Additional text

»Historiker:innen, die der theoriebasierten Erklärung offen gegenüberstehen und sich dabei nicht auf die lockere Kommentierung von Quellenmaterial mit geborgter sozialwissenschaftlicher Terminologie beschränken, sondern methodisch konsequent vorgehen wollen, sei Nullmeiers Buch unbedingt empfohlen. Der theoriegeschichtliche Teil bietet einen konzisen Überblick zu Debatten in den Nachbarfächern, in die man sich sonst über verschiedene Literaturen einlesen müsste.« Johannes Nagel, h-soz-u-kult, 10.10.2022

»Die Lektüre lohnt sich sowohl für diejenigen, die sich mit den theoretischen Grundlagen des Mechanismen-Konzepts vertraut machen wollen, als auch für diejenigen, die nach einem eher anwendungsorientierten Zugang zur mechanismenbasierten Einzelfallforschung suchen.« Ulf Tranow, Soziopolis, 10.10.2022

»[…] die Publikation im Campus Verlag [tritt] an, das Process Tracing aus der Nische einer Methodendebatte zu befreien […].« Prof. Dr. Sybille Münch, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (2022), 16: 357–360

Report

»Historiker:innen, die der theoriebasierten Erklärung offen gegenüberstehen und sich dabei nicht auf die lockere Kommentierung von Quellenmaterial mit geborgter sozialwissenschaftlicher Terminologie beschränken, sondern methodisch konsequent vorgehen wollen, sei Nullmeiers Buch unbedingt empfohlen. Der theoriegeschichtliche Teil bietet einen konzisen Überblick zu Debatten in den Nachbarfächern, in die man sich sonst über verschiedene Literaturen einlesen müsste.« Johannes Nagel, h-soz-u-kult, 10.10.2022 »Die Lektüre lohnt sich sowohl für diejenigen, die sich mit den theoretischen Grundlagen des Mechanismen-Konzepts vertraut machen wollen, als auch für diejenigen, die nach einem eher anwendungsorientierten Zugang zur mechanismenbasierten Einzelfallforschung suchen.« Ulf Tranow, Soziopolis, 10.10.2022 »[...] die Publikation im Campus Verlag [tritt] an, das Process Tracing aus der Nische einer Methodendebatte zu befreien [...].« Prof. Dr. Sybille Münch, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (2022), 16: 357-360

Product details

Authors Frank Nullmeier
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2021
 
EAN 9783593512075
ISBN 978-3-593-51207-5
No. of pages 347
Dimensions 142 mm x 22 mm x 214 mm
Weight 445 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Politikwissenschaft, Interpretation, Programm, erklären, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Fallanalyse, Politikforschung, Prozessanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.