Sold out

Deutschland - Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute

German · Hardback

Description

Read more

Entfremdung, Konfrontation und Systemwettbewerb prägten die beiden Nachkriegsstaaten, die Bundesrepublik und die DDR. Die "soziale Marktwirtschaft" stand mit dem "Wirtschaftswunder" der sozialistischen Planwirtschaft mit der "Neuen Wirtschaftsordnung" gegenüber. Beide Staaten repräsentierten die geteilte deutsche Nation. Die Unzufriedenheit mit den Nachwehen der Ära Adenauer artikulierte sich in der 1968er Protestbewegung. Eine sozial-liberale Ära unter Brandt und Schmidt folgte. Es kam zu einer pragmatischen Annäherung beider Staaten. Nach dem "Fall der Mauer" wurde das vereinte Deutschland in den verstärkten Rahmen der EU ökonomisch und währungspolitisch sowie durch die NATO-Osterweiterung vollends sicherheitspolitisch eingebunden. Die Ära Kohl endete mit großem Reformstau, aber die Berliner Republik begann Konturen anzunehmen. Rot-Grün unter Schröder und Fischer startete mit der "Agenda 2000", verlor allerdings die Wählergunst. Die Ära Merkel war eine Kanzlerschaft im Krisenmodus voller Widersprüche: Sie ermöglichte unter deutscher EU-Präsidentschaft 2007 den Unionsvertrag von Lissabon und spielte mit Frankreich eine führende Rolle beim Zusammenhalt der Eurozone. In der "Flüchtlingskrise" 2015 provozierte sie die Spaltung der EU-Mitglieder. Chancen für eine neue Dynamik der Integration wurden 2017-2019 vertan. Die Corona-Krise 2020 hat die Große Koalition vor eine noch größere Herausforderung als die Banken- und Finanzkrise von 2008/09 gestellt. Das Land ist 30 Jahre nach der Einheit gesellschaftlich und politisch gespalten. Aspekte der Außen- und Innenpolitik sowie der Gesellschaft, Medien und Wirtschaft, aber auch des Alltags wie des Sports und der Unterhaltung werden in dieser Gesamtdarstellung von 1945 bis 2020 behandelt.

About the author










Michael Gehler, Prof. Dr., ist Professor und Leiter des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim sowie Inhaber eines Jean Monnet Chairs.

Product details

Authors Michael Gehler
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2020
 
EAN 9783412517861
ISBN 978-3-412-51786-1
No. of pages 589
Dimensions 175 mm x 245 mm x 44 mm
Weight 1288 g
Illustrations mit 56 Abb. und 29 Grafiken
Series Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.