Sold out

Von Vögeln, Mächten und Bienen - Die Geschichte des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern

German · Hardback

Description

Read more

Das Buch verfolgt die bewegte Geschichte des Landesbunds von seinen Anfängen als »Staatlich autorisierte Kommission für Vogelschutz im königlichen Bayern« bis zum heutigen Verband mit mehr als 100.000 Mitgliedern.
Wenige Umweltverbände haben eine so bewegte Geschichte wie der 1909 gegründete LBV. Anfangs auf Vogelschutz fokussiert, entwickelte er sich zu einem agilen zivilgesellschaftlichen Verband, der Arten- und Biotopschutz in seiner ganzen Breite betreibt. Frank Uekötter zeichnet die Entwicklung des LBV über politische Zäsuren hinweg nach, diskutiert die Alltagsarbeit und das wechselnde Verständnis, welche Vögel zu welchem Zweck zu schützen waren. Sichtbar wird eine lokal und regional fest verwurzelte Organisation, die kooperativer arbeitet als andere Umweltverbände - aber seit dem Volksbegehren »Rettet die Bienen« auch über Bayern hinaus bekannt ist.

About the author

Frank Uekötter ist Historiker an der Universität Birmingham und außerplanmäßiger Professor an der Universität Bielefeld. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu umwelthistorischen Themen.
Bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen seine Bücher »Deutschland in Grün. Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte« (2015) und »Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft« (2010).

Summary

Das Buch verfolgt die bewegte Geschichte des Landesbunds von seinen Anfängen als »Staatlich autorisierte Kommission für Vogelschutz im königlichen Bayern« bis zum heutigen Verband mit mehr als 100.000 Mitgliedern.

Wenige Umweltverbände haben eine so bewegte Geschichte wie der 1909 gegründete LBV. Anfangs auf Vogelschutz fokussiert, entwickelte er sich zu einem agilen zivilgesellschaftlichen Verband, der Arten- und Biotopschutz in seiner ganzen Breite betreibt. Frank Uekötter zeichnet die Entwicklung des LBV über politische Zäsuren hinweg nach, diskutiert die Alltagsarbeit und das wechselnde Verständnis, welche Vögel zu welchem Zweck zu schützen waren. Sichtbar wird eine lokal und regional fest verwurzelte Organisation, die kooperativer arbeitet als andere Umweltverbände – aber seit dem Volksbegehren »Rettet die Bienen« auch über Bayern hinaus bekannt ist.

Foreword

Wenige Umweltverbände haben eine so bewegte Geschichte wie der 1909 gegründete LBV. Anfangs auf Vogelschutz fokussiert, entwickelte er sich zu einem agilen zivilgesellschaftlichen Verband, der Arten- und Biotopschutz in seiner ganzen Breite betreibt. Das Buch verfolgt seine Entwicklung über politische Zäsuren hinweg, diskutiert die Alltagsarbeit und das wechselnde Verständnis, welche Vögel zu welchem Zweck zu schützen waren. Sichtbar wird eine lokal und regional fest verwurzelte Organisation, die kooperativer arbeitet als andere Umweltverbände – aber seit dem Volksbegehren »Rettet die Bienen« auch über Bayern hinaus bekannt ist.

Product details

Authors Frank Uekötter
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2020
 
EAN 9783525358245
ISBN 978-3-525-35824-5
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 16 mm x 212 mm
Weight 290 g
Illustrations mit 18 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Artenschutz, Naturschutz, Bayern, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Vögel, Tier- und Umweltschutz, Geschichte 20. Jahrhundert, Umweltschützer und Umweltorganisationen, Regionalgeschichte, Rettet die Bienen, Vogelschutz, Umweltgeschichte, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.