Sold out

Die Dirigentin

German · Hardback

Description

Read more

New York, 1926: Für Antonia Brico gibt es nur die Musik. Unermüdlich übt sie an dem alten Klavier, das ihr Vater, ein Müllmann, auf der Straße gefunden hat. Ihr großer Traum: Dirigentin zu werden. Doch noch nie hat eine Frau in dieser Rolle auf der Bühne stehen dürfen. Als sie sich als junge Frau zu einem Konzert ihres Idols Willem Mengelberg schleicht, und sich auf einem Klappstuhl in den Mittelgang setzt, wird sie herausgeworfen und verliert dabei auch noch ihren Job im Konzerthaus. Sie steht vor dem Nichts.
Doch sie gibt nicht auf und reist nach Europa, um für ihren Traum zu kämpfen. Sie verlässt sogar ihre große Liebe Frank, um nicht in dessen Schatten zu stehen. Unermüdlich klopft sie an die Türen der großen Musiker. Karl Muck, der legendäre Dirigent in Berlin, zerreißt vor ihren Augen ihr Empfehlungsschreiben.
Antonia sieht letztlich nur einen Weg: Ein Orchester nur mit Frauen, von ihr selbst dirigiert. Mit dem Eröffnungskonzert ist klar: Es wird Antonia befreien - und die Musikwelt für immer verändern.

List of contents

CoverTitelseiteWidmungMotto1 New York, 1926234567891011 Long Island121314 New York15161718192021222324 New York, 1927252627 Long Island - New York28 Amsterdam29 Long Island30 Amsterdam - Nimwegen31 Nimwegen32 Amsterdam33 Hamburg34 Long Island - New York35 Berlin363738 Berlin, 192939 New York40 Berlin41 Berlin, 19304243 Long Island44 New York, 1933454647484950 New York, 193451525354555657 Long Island5859 New York60~ Nachwort ~~ Dank ~~ Quellen ~BiographienImpressum

About the author

Stefan Wieczorek, geboren 1971 in Koblenz, ist Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Essayist. Sein Engagement gilt insbesondere der Gegenwartsliteratur aus Flandern und den Niederlanden. Stefan Wieczorek lebt in Aachen.Maria Peters, geboren 1958, ist Autorin, Drehbuchschreiberin und Regisseurin. Für ihre Filme wurde sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Antonia Bricos Leben hat sie so fasziniert, dass sie sowohl ein Buch als auch einen Film daraus machte. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Filmproduzenten, in Amsterdam.

Summary

New York, 1926: Für Antonia Brico gibt es nur die Musik. Unermüdlich übt sie an dem alten Klavier, das ihr Vater, ein Müllmann, auf der Straße gefunden hat. Ihr großer Traum: Dirigentin zu werden. Doch noch nie hat eine Frau in dieser Rolle auf der Bühne stehen dürfen. Als sie sich als junge Frau zu einem Konzert ihres Idols Willem Mengelberg schleicht, und sich auf einem Klappstuhl in den Mittelgang setzt, wird sie herausgeworfen und verliert dabei auch noch ihren Job im Konzerthaus. Sie steht vor dem Nichts.
Doch sie gibt nicht auf und reist nach Europa, um für ihren Traum zu kämpfen. Sie verlässt sogar ihre große Liebe Frank, um nicht in dessen Schatten zu stehen. Unermüdlich klopft sie an die Türen der großen Musiker. Karl Muck, der legendäre Dirigent in Berlin, zerreißt vor ihren Augen ihr Empfehlungsschreiben.
Antonia sieht letztlich nur einen Weg: Ein Orchester nur mit Frauen, von ihr selbst dirigiert. Mit dem Eröffnungskonzert ist klar: Es wird Antonia befreien – und die Musikwelt für immer verändern.

Additional text

»So mitreißend ist der Roman geschrieben, dass er sich wie eine musikalische Reise durch die Buchstaben spielt.«

Report

»Peters´ Roman endet 1936. Gern hätte man noch mehr über die Frau gelesen, die später das weltweit erste Frauen-Orchester gründete.« Eva Karnofsky NRZ, 07.08.2020

Product details

Authors Maria Peters
Assisted by Stefan Wieczorek (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.07.2020
 
EAN 9783455009606
ISBN 978-3-455-00960-6
No. of pages 336
Dimensions 158 mm x 31 mm x 210 mm
Weight 470 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Feminismus, Geschichte, Klassik, Europa, Berlin, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York City, starke Frauen, Havelland, Literatur in anderen germanischen Sprachen, Lebenstraum, Frauenliteratur, Frauenbiographie, eintauchen, Peters Maria

Customer reviews

  • Starke Frau

    Written on 21. July 2020 by raschke64.

    Willy will unbedingt Musikerin, speziell nur Dirigentin, werden. Doch Willy steht vor mehr als nur einem Problem. Denn sie ist Holländerin und lebt jetzt in Amerika. Ihr Vater unterstützt sie, doch das Sagen hat zu Hause ihre Mutter und die ist mehr als lieblos und hartherzig. Als Willy erfährt, dass sie adoptiert wurde und eigentlich Antonia heißt und von ihrer Mutter aus der Wohnung g geschmissen wird, versucht sie, ihren eigenen Weg zu gehen. Doch da ist immer noch die Gesellschaft, für die weibliche Musikerinnen fast unseriös und weibliche Dirigentinnen niemals vorstellbar sind.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es wird in verschiedenen Kapiteln erzählt aus Sicht der verschiedenen Handelnden. So werden unterschiedliche Sichtweisen möglich. Das Buch lehnt sich an die wahre Geschichte von Antonia Brico an. Es endet mit einem triumphalen Erfolg. Bis dahin hat die Akteurin viele Kämpfe zu bestehen und viel für ihren Traum aufgeben müssen. Besonders der Anfang mit Antonias Kindheit ist hervorragend beschrieben. Die weitere Geschichte verliert sich ein wenig zu sehr in die Liebesgeschichte. Am Ende wird die wahre Geschichte im Nachwort besser erklärt, auch der Fortgang nach dem Erfolg. Ich höre nicht oft klassische Musik, ich sehe nicht oft Konzerte. Aber erst das Buch hat mir klar gemacht, dass ich tatsächlich noch nie eine Dirigentin gesehen habe. Mir ist es vorher nie bewusst aufgefallen, ich habe nicht darauf geachtet. Zumindest das hat das Buch geändert.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.