Fr. 44.50

Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität - Aktivierende Klassenführung für Inklusion und Gemeinsames Lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Alltag oft überfordert. Während viele Forderungen und Vorschläge zur Umgestaltung des Schulalltags praxisfern wirken, setzt dieses Buch beim konkreten Unterricht an. Es legt den Schwerpunkt auf Verfahren und Prinzipien des Kooperativen Lernens, sodass Lehrkräfte ihr Methoden-Spektrum erweitern und mit diesem Handwerkszeug »standortbezogener Inklusion« in der Unterrichtspraxis begegnen können. Die Autor/innen widmen sich ausführlich zentralen Fragen und Chancen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens und geben fundierte Tipps. Darüber hinaus bieten sie Anregungen für aktivierende Klassenführung,Klassenlehrertätigkeiten, Binnendifferenzierung und die schulische Entwicklung hin zu besseren Teamstrukturen. Die Refl exionsangebote, Beispiele und Anleitungen, die in das Buch eingebunden sind, unterstützen die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts - hinzu Merkmalen guten Unterrichts aus der Lehr-Lernforschung, die letztlich allen Lernenden zugutekommen.

About the author










Gerold Brägger, M.A., ist Erziehungswissenschaftler, Schul- und Organisationsberater und ausgebildeter Feldenkrais-Pädagoge. Er ist Geschäftsführer des Beratungsinstituts schulentwicklung.ch und der Webplattform IQES online in Winterthur. Verschiedene Veröffentlichungen zur Gestaltung geleiteter kooperativer Schulen, zum Aufbau von Unterrichtsteams, zur kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung, Schulevaluation.
Websites: www.IQESonline.net; www.schulentwicklung.ch
Dennis Sawatzki ist Supervisor und Coach (DGSv), Counselor (BVPPT), Geschäftsführer des ISH Bochum und Anbieter der DGSv-zertifizierten Zusatzqualifizierung 'Online-Supervision/-Coaching'.
Bastian Becker ist Seminarausbilder für das Fach Deutsch im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (ZfsL Hagen), Fortbildungsmoderator für die Bezirksregierung Arnsberg und überregional für ISH/IQEL, Autor und Fachberater für Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie als psychologisch-systemischer Berater auch für Persönlichkeitsentwicklung und Coaching. Er ist selbst Lehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte. Bisher erschienen von ihm vor allem Texte im Kontext des Kooperativen Lernens, der Heterogenitätsorientierung und inklusionsfördernder Unterrichtsentwicklung.
Tanja Ewering, Lehrerin für Sonderpädagogik, Fachleiterin für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Fortbildungsmoderatorin, bis vor Kurzem Mitglied des Teams für das Netzwerk-Zukunftsschule 'Inklusion/Gemeinsames Lernen' der Bezirksregierung Münster.

Summary

Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Alltag oft überfordert. Während viele Forderungen und Vorschläge zur Umgestaltung des Schulalltags praxisfern wirken, setzt dieses Buch beim konkreten Unterricht an. Es legt den Schwerpunkt auf Verfahren und Prinzipien des Kooperativen Lernens, sodass Lehrkräfte ihr Methoden-Spektrum erweitern und mit diesem Handwerkszeug »standortbezogener Inklusion« in der Unterrichtspraxis begegnen können. Die Autor/innen widmen sich ausführlich zentralen Fragen und Chancen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens und geben fundierte Tipps. Darüber hinaus bieten sie Anregungen für aktivierende Klassenführung,
Klassenlehrertätigkeiten, Binnendifferenzierung und die schulische Entwicklung hin zu besseren Teamstrukturen. Die Refl exionsangebote, Beispiele und Anleitungen, die in das Buch eingebunden sind, unterstützen die Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts – hin
zu Merkmalen guten Unterrichts aus der Lehr-Lernforschung, die letztlich allen Lernenden zugutekommen.

Foreword

Kooperatives Lernen inklusiv und erfolgreich gestalten

Additional text

»Diese Fachlektüre [bietet] einen praktischen Werkzeugkoffer, welcher Lehrkräfte unterstützt, bereits heute Heterogenität und Inklusion in ihrem Schulalltag umzusetzen. […] Dies ist ein Werk von Praktiker:innen für Praktiker:innen.« Dr. Susann Kunze, socialnet.de, 23.7.2021

Report

»Diese Fachlektüre [bietet] einen praktischen Werkzeugkoffer, welcher Lehrkräfte unterstützt, bereits heute Heterogenität und Inklusion in ihrem Schulalltag umzusetzen. [...] Dies ist ein Werk von Praktiker:innen für Praktiker:innen.« Dr. Susann Kunze, socialnet.de, 23.7.2021

Product details

Authors Bastia Becker, Bastian Becker, Tanja Ewering
Assisted by Gerol Brägger (Editor), Gerold Brägger (Editor), Sawatzki (Editor), Sawatzki (Editor), Dennis Sawatzki (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2020
 
EAN 9783407632036
ISBN 978-3-407-63203-6
No. of pages 232
Dimensions 167 mm x 13 mm x 244 mm
Weight 436 g
Series Beltz Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schule, Unterricht, Kompetenz, Differenzierung, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, optimieren, Inklusion, 3 = Fachbuch, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.